Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 561415 |
Datum | 02.06.2009 08:32 MSG-Nr: [ 561415 ] | 181687 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Löschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
Einsatzleitwagen
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Tragkraftspritzenfahrzeug
Landesfeuerwehrschule
Tragkraftspritzenfahrzeug
Geschrieben von Michael RoleffDa gibt es glaube ich unterschiedliche Erfahrungsschätze,
mir sind da eher ein Überangebot an Kräften und Mitteln bekannt.
Und TSF haben nun mal per Norm nicht den Schlauchvorrat für einen lange WV.
Das Überangebot tritt auf bei
- angekündigten Übungen
- nach ungefähr einer Stunde
Gerade in der Anfangsphase hast Du eher zu wenig als zu viel.
Natürlich muss man das koordinieren (anderes Problem!).
Geschrieben von Michael RoleffSorry, aber bei der Normbeladung eines TSF muss da schon ein gewaltiger Höhenunterschied hin,
damit das stimmt.
?
Das sind je 10 m ein bar.... Aus dem Stehgreif nur ein Beispiel: Wasserentnahmestelle Stadtweiher, Wasserabgabestelle Gartlberg....
http://www.pfarrkirchen.de/sehenswuerdigkeiten.php
Ähnliches findest Du in so gut wie jeder bergigen Region - so flach wie in Köln ist es halt nicht überall... ;-)
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Ulrich Cimolino
Klar kannst Du 15 TSF in 13 Einheiten gut gegen 3 Einheiten mit SW 2000, 2 x LF KatS (LF 20/?-TS) und ELW 1 tauschen, aber die Diskussion gehört nicht an diese Stelle!
Gehen wir mal davon aus das das für die LV gleichwertig wäre,
wie sähen die Kosten dafür aus ?
IMHO dürften die 4 Fahrzeuge günstiger sein als >10 TSF.
Einmalig kämen sicherlich noch Kosten für Baumaßnahmen,-)
Vermutlich ist das preiswerter und vermutlich auch effizienter - auf Dauer.
Aber wie gesagt, DAS ist eine völlig andere Diskussion.
Und wer nicht will, dass wir uns da noch schneller hin bewegen, sollte mit Erweiterungsforderungen für die TSF sehr vorsichtig sein...
Geschrieben von Michael RoleffKA, aber halten die LFS die TSF nicht expliziert für die ganzen TSF-Wehren vor?
Nein, die halten die deshalb vor, damit man auch mal so ein Fahrzeug gesehen hat - und die Lehrgangsteilnehmer werden m.W. überall gemischt, damits nicht 1., 2. und 3.-Klasse Lehrgänge gibt...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.06.2009 16:19 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.06.2009 17:14 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 01.06.2009 17:21 |
 |
Jörn7 P.7, Briesen (Mark) |
| 01.06.2009 19:51 |
 |
., Berlin |
| 01.06.2009 19:54 |
 |
., Berlin |
| 01.06.2009 20:00 |
 |
Jörn7 P.7, Briesen (Mark) |
| 01.06.2009 20:05 |
 |
., Berlin | |