News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 561288 | ||
Datum | 01.06.2009 19:19 MSG-Nr: [ 561288 ] | 181956 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von : Ginge dann in die Richtung von sowas [...] oder sowas. Wird dann aber im Vergleich zum jetzigen TSF um einiges teurer. Ich kann nicht verhehlen, daß ich für diese Fahrzeuge, auch mit Straßenantrieb, schon seit längerem eine gewisse Sympathie hege. Bin nur regelmäßig / noch etwas hin- und hergerissen bzgl. der Vorteile gegenüber "unserem" TSF-W - Meinungsbildung noch nicht abgeschlossen. Allrad wird im Vergleich zu Straße (TSF-W) immer teurer (logisch), wie hoch der preisliche Unterschied aber im Vergleich zum TSF-W liegt - ? Interessant erst recht übrigens bezogen auf die inzwischen üblichen TSF-W XXL und erst recht, wenn es um den Ersatz alter LF 8 geht - solch ein Fahrzeug vs. LF 10/6. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|