alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tauchpumpe
Tauchpumpe
Tragkraftspritze
Tauchpumpe
Technisches Hilfswerk
Tauchpumpe
Tauchpumpe
Tauchpumpe
Tauchpumpe
Druckbegrenzungsventil
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTauschpumpe als Verstärkerpumpe ?11 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen561265
Datum01.06.2009 17:27      MSG-Nr: [ 561265 ]3875 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Gerrit Schulmeyer
Tja, man lernt halt nicht aus….
Na das will ich doch hoffen!

Interessant ist nur das dieser "Serienkupplungsflansch" von den Herstellern der TP angeboten wird.
Eine ausführlichere Beschreibung des Verfahren auf der Seite 79 bis 80 diese Download.

Das mag interessant sein, aber der Hersteller der TP hat i.d.R. ja auch keine anderen Pumpen zum Verklickern...

Und der Ausgangsthread von Eric auf dem sich bisher alles bezog:
http://www.feuerwehr-tecklenburg.de/gfx/aktuelles/2005/2005-07-26_THW-Uebung_Wasserfoerderung_TE/%DCbung%20Wasserf%F6rderung03.jpg
ist alles andere als ein Verfahren für die Steigerung der "Saug"(Förder)höhe?

Die von Dir genannten Seiten auf: http://www.thw-hannover.de/downloads/fg-wp/WP_LA02_Fachkunde_Anlage.pdf
geben auch nicht so recht Aufschluß über den Nutzen des Ganzen. Man spricht von mind. 1,5bar Eingangsdruck zu einer TS x/x (warum eigentlich?) das ist doch aber schon mehr als der Nenndruck einer TP (oder sind diese vom THW anders)?

Die "unteren" TP müssen mehr als ihren Nenndruck aushalten (kennt man von FP in Serie für Hochhäuser u.a. auch), nur ist in den Fw-Normen bezüglich Schutzart (IP68) keine besondere Nenndruckstufe für TP festgelegt (oder doch?). Zumal so ein "Serien"-Teil ja auch möglich machen würde, mehr als 2 TP in Reihe zu schalten.

Der Nenndruck der TP mit 1bar ist nicht gerade der Bringer für solche Aufgaben (Druck-/Förderhöhe). Also sollte man dafür gleich auf geeignetere Pumpen (Turbotauchpumpe, Tiefsauger...) zurückgreifen.

PS.:
Auf S.88 ist ein Schaltschema für die LWS dargestellt. Mal abgesehen das 2bar für das DBV mir zu restriktiv ist, sehe ich für die Einbringung des VT dahinter gar keine Erklärung?


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.05.2009 17:44 ., MKK
 29.05.2009 18:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 29.05.2009 18:44 Jose7f F7., Siebenaich
 29.05.2009 18:54 Denn7is 7E., Menden
 29.05.2009 20:09 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 29.05.2009 20:47 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 29.05.2009 21:02 ., Dinslaken
 31.05.2009 09:09 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 01.06.2009 17:27 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 29.05.2009 18:53 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 29.05.2009 20:59 Andr7é P7., Wandlitz OT Schönwalde

0.185


Tauschpumpe als Verstärkerpumpe ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt