News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Rettungsdienst
Funkmeldeempfänger
Feuerwehr
Rettungsdienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
Thema12-Stunden-Schichtmodelle für Leitstellen7 Beiträge
AutorChri8sti8an 8K., Bitterfeld-Wolfen / Sachsen-Anhalt560160
Datum26.05.2009 01:26      MSG-Nr: [ 560160 ]12433 x gelesen

Hallo,

habe sowohl im 12-h Schichtmodell, als auch im 8-h Modell Erfahrungen.

Habe anfänglich 2.5 Jahre in MeckPomm in einer FW u. RD LST im 12-h Dienst gearbeitet.
Dort hat man 11.25 h pro Schicht zugerechnet bekommen, 0,75 h waren "Pause". Zu der "Pause" gabs eine Dienstvereinbarung (sinngemäß: das man dann Pause macht wenn nicht viel Einsatzaufkommen ist, die Pause in den Räumen der LST verbringt, u.s.w)
Arbeitszeit: 06.00 - 18.00 Tagdienst und der Rest Nachtdienst.
Nachtdienst - EIN DISPONENT ALLEIN IN DER LST!!! Und einer Bereitschaft via FME möglichst innerhalb von 10 Minuten.

Vorteil: bessere Freizeitverteilung, mehr "gefühlte" Freizeit
weniger Belastung des Organismus durch nur 2 Dienstrhythmen
nie weniger als 2 und nie mehr als 4 Dienste hintereinander (außer bei Krankheit)
ca. 14 - 15 Dienste pro 31 TageMonat
In der gut dimensionierten Freizeit konnte man ehrenamtlich gut tätig sein
Regulär auch mal 4 oder 5 Tage frei, dadurch bessere Urlaubsplanung möglich
kaum bis keine Krankmeldungen

Nachteil: B-Dienst als 2. Disponent für die Nachtschicht meist nach Tagdienst
Nachtdienst allein im ganzen Objekt (Landratsamtgebäude)

Wochenstundenzahl: 38

Akzeptanz: Alle Mitarbeiter haben um den Erhalt der 12-h Schicht gekämpft. Durchschnittsalter
der Mitarbeiter lag bei meinem Arbeitsplatzwechsel etwa bei 30 Jahren


Um wieder in die Heimat zurückzukehren arbeite ich seit 2.5 Jahren in einer FW u. RD LST in Sachsen-Anhalt. Dort 8-h Dienst in folgenden täglichen Schichten. 06.00-14.00 Frühdienst, 14.00 - 22.00 Spätdienst, 22.00 - 06.00 Nachtdienst, 09.00 - 17.00 Tagesdienst (3. Arbeitsplatz besetzt - außerhalb der Zeit mit 2 Disponenten besetzt)
Pausenzeit - keine.

Vorteil: kein B-Dienst

Nachteil: oft Müdigkeit durch 4 verschiedene Schichtrhythmen, schlecht für Organismus (für
meinen zumindest)
oft kaum mehr als 2 Tage frei (Bsp.: Montags früh 06.00 aus Nachtschicht raus,
Mittwoch 06.00 Uhr wieder auf früh
oftmals 7 Tage hintereinander Dienst - manchmal mehr
kaum größere Freizeitaktivitäten möglich, Ehrenamt sehr schwer bis nicht möglich
In einem "31er" Monat bis zu 23 Arbeitstage
mind. 30 Tage im Jahr Krankmeldungen (schwankt stark von Jahr zu Jahr)

Wochenstunden: 40

Akzeptanz: Unterschiedlich. Wir hätten vor kurzem auf 12 h umstellen können. Dafür wäre jedoch
eine einstimmige Zustimmung erforderlich gewesen. Durchschnittsalter ca. 45 Jahre

FAZIT:

Ich empfinde die 8 h Schichten in 4 Dienstrhythmen in einer LST als absoluten Motivationskiller.
Die Freizeit ist im Eimer. Man rennt "gefühlt" jeden Tag auf Arbeit. Vor den Spätschichten kann man nicht viel veranstalten. Die Nachdienste beginnen genau dann, wenn der Organismus sich auf Schlafen einstellt (bei den 12 h Nachtdiensten empfand ich das als nicht so belastend).
Ehrenamt kaum noch möglich.

Ich persönlich bevorzuge 12 h Dienste in der LST - bin 31 Jahre alt, vielleicht mag das am Alter liegen. Die Unterschiede bei den Krankmeldungen sind meiner Ansicht nach auf das Schichtsystem zurückzuführen, erst in zweiter Linie auf den Altersunterschied "meiner" beiden Leitstellen.


mfG C.Kohler

ich stelle hier ausschließlich meine persönliche Meinung dar und akzeptiere meinen momentanen Schichtrhythmus, da ich der Arbeit in der Leitstelle sehr gerne nachgehe.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.05.2009 19:15 Heik7o F7., Radevormwald
 24.05.2009 20:11 Alex7and7er 7 R.7, Hof
 24.05.2009 21:51 Andr7eas7 L.7, Sindelfingen
 26.05.2009 01:26 Chri7sti7an 7K., Bitterfeld-Wolfen
 26.05.2009 07:15 Alex7and7er 7 R.7, Hof
 28.05.2009 15:19 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
 30.05.2009 09:07 Heik7o F7., Radevormwald

0.224


12-Stunden-Schichtmodelle für Leitstellen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt