alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Chemiekalienschutzanzug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaGeräteanhänger Gefahrgut34 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen558625
Datum14.05.2009 20:03      MSG-Nr: [ 558625 ]14803 x gelesen
Infos:
  • 17.05.09 "Gefahrguteinsatz / GAMS: Auch mit kleiner Ausstattung erfolgreich", WEKA-Media

  • Hallo,

    Geschrieben von Sandro PlötzPN erhalten und beantwortet...

    das gleiche ;)

    Geschrieben von Sandro PlötzHaben auch einiges von diesem Material, jedoch beschränkt sich der Erstangriff unter
    CSA (falls nicht unter PA erkundet wurde) meistens auf Erkundung u. Messung.
    Denn bis man weis was los ist und sich ein bisschen umschaut ist es schon vorbei mit
    der Einsatzzeit...


    nun ja, versauen könne sich die Michelinmännchen aber trotzdem. und dann ists blöd...


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.05.2009 20:12 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 20:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 20:21 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 20:32 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 20:37 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
     13.05.2009 20:38 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
     13.05.2009 20:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 22:31 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 22:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 22:51 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 23:14 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 23:15 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 10:11 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 10:43 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.05.2009 13:15 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 18:40 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 19:30 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.05.2009 19:47 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 19:53 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.05.2009 20:01 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 20:03 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.05.2009 20:09 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 20:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
     16.05.2009 17:49 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     16.05.2009 19:23 Marc7o K7., Hohenlockstedt
     16.05.2009 19:53 Sand7ro 7P., Teisnach
     16.05.2009 19:55 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     16.05.2009 20:00 Sand7ro 7P., Teisnach
     16.05.2009 20:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     16.05.2009 20:28 Sand7ro 7P., Teisnach
     17.05.2009 11:29 Björ7n B7., Ettringen
     17.05.2009 14:06 Sand7ro 7P., Teisnach
     17.05.2009 15:09 Marc7o K7., Hohenlockstedt
     17.05.2009 16:07 Sand7ro 7P., Teisnach

    1.636


    Geräteanhänger Gefahrgut - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt