alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaGeräteanhänger Gefahrgut34 Beiträge
AutorSand8ro 8P., Teisnach / Bayern558426
Datum13.05.2009 22:31      MSG-Nr: [ 558426 ]15217 x gelesen
Infos:
  • 17.05.09 "Gefahrguteinsatz / GAMS: Auch mit kleiner Ausstattung erfolgreich", WEKA-Media

  • Hallo,

    zuerst mal Danke für die Antworten...

    Das Grundkonzept unseres ABC-Zuges im Lkr. ist so gedacht das zwei Stadtfeuerwehren den Löwenanteil führen (1xGWG u. 1xDekon), die restlichen zwei FF's (wir und eine Stadt) sind alls "Erstangreifer" tätig.

    Der Anhänger ist Ausstattungsmäßig gleichzusetzen mit dem neuen Ausrüstungsmodul Gefahrgutgeräte für den GW-L

    Die erste Besprechung in unserer FF über dieses Thema hat ergeben das wir den Hänger behalten da es mit ihm schneller geht zum ausrücken und der GW-L leer in der Halle steht und erst bei Bedarf beladen wird.

    Wegen der Anmerkung mit Platz und Höhe.....Habt ihr vollkommen recht!
    Da wir aber "nur" Erstmaßnahmen vornehmen glaube ich beschränkt sich hier
    der Vorrat an Geräten (zugleich auch Gewicht etc.)

    Der Hintergrund meines Themas war mir Beispiele zu holen und Ideen zu sammel für einen evtl. Umbau des Hängers damit es praktischer wird

    mfg


    Meine Aussaugen sind nicht gleichzusetzen mit der Meinung meiner Feuerwehr

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.05.2009 20:12 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 20:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 20:21 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 20:32 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 20:37 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
     13.05.2009 20:38 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
     13.05.2009 20:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 22:31 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 22:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.05.2009 22:51 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 23:14 Sand7ro 7P., Teisnach
     13.05.2009 23:15 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 10:11 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 10:43 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.05.2009 13:15 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 18:40 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 19:30 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.05.2009 19:47 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 19:53 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.05.2009 20:01 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 20:03 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.05.2009 20:09 Sand7ro 7P., Teisnach
     14.05.2009 20:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
     16.05.2009 17:49 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     16.05.2009 19:23 Marc7o K7., Hohenlockstedt
     16.05.2009 19:53 Sand7ro 7P., Teisnach
     16.05.2009 19:55 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     16.05.2009 20:00 Sand7ro 7P., Teisnach
     16.05.2009 20:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     16.05.2009 20:28 Sand7ro 7P., Teisnach
     17.05.2009 11:29 Björ7n B7., Ettringen
     17.05.2009 14:06 Sand7ro 7P., Teisnach
     17.05.2009 15:09 Marc7o K7., Hohenlockstedt
     17.05.2009 16:07 Sand7ro 7P., Teisnach

    0.391


    Geräteanhänger Gefahrgut - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt