News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Akzeptanz und Handhabung der Feuerwehr innerhalb der Familie | 13 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8H., Beselich / Hessen | 558156 | ||
Datum | 12.05.2009 08:16 MSG-Nr: [ 558156 ] | 3826 x gelesen | ||
Hallo Robert du hast ja schon einige Erfahrungsberichte gelesen. Erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass du mit diesem Gedanken spielst. Ich kann nur den Vorpostern zustimmen, dass deine Famiie und vorallem deine Frau bei deinem neuen "Hobby" mitspielen müssen. Bei mir ist auch der Feuerwehrdienst gewachsen bis hin zu mehreren Veranstaltungen und Vor- sowie Nachbereitungen, die zusammen doch einen zweistelligen Zeitbedarf pro Woche in Anspruch nehmen. Dies funktioniert nur, weil mich meine Freundin (ja noch nicht Frau und auch noch keinen Kinder) so kennengelernt hat und dies auch respektiert. Natürlich ist sie des öfteren nicht begeistert, wenn ich auch am Wochenende oft unterwegs bin oder sie bei Gewitter oder ähnliches auch Nacht allein lasse. Für dein eÜberlegung solltest du auch eventuell mal einplanen, wie oft bei euch Übungsveranstaltungen stattfinden und welche Einsatzzahlendeine Wehr pro Jahr fährt. Gruß Christian Wie immer nur meine eigene Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|