News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutz und Funkgeräte | 20 Beiträge | ||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 557122 | ||
Datum | 04.05.2009 14:53 MSG-Nr: [ 557122 ] | 8795 x gelesen | ||
Geschrieben von Moritz Staudigl man muss halt langsam und deutlich sprechen, aber das sollte für den AGT eigentlich selbstverständlich sein Sicher, dass ein PA-Trupp in Stresssituationen noch die Ruhe hat, sich langsam und deutlich mitzuteilen? Geschrieben von Moritz Staudigl Der AT-Führer setzt diesen dann auf und steckt das Funkgerät ein. Und der passt dann jedem AGT? Wir hatten das gezeigte Modell einmal zur Probe auf dem ersten Fahrzeug: Da nach mehrmaligen bewegen am Mikro das Ding immer wieder vom Helm fiel, haben wir uns sehr schnell dagegen entschieden. Für den Fahrzeugführer o.ä. mach das OK sein, aber nicht für den PA-Trupp im IA Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|