News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutz und Funkgeräte | 20 Beiträge | ||
Autor | Mori8tz 8S., Parsberg / Bayern | 557102 | ||
Datum | 04.05.2009 13:54 MSG-Nr: [ 557102 ] | 8967 x gelesen | ||
Die Sprachqualität ist in Ordnung, man muss halt langsam und deutlich sprechen, aber das sollte für den AGT eigentlich selbstverständlich sein. Bei der Verdrahtung sieht es so aus das wir bei uns die Sprechtaste an der Reißverschlußabdeckung auf Brusthöhe anclipsen und die Sprechgarnitur ist am Helm befestigt. Es hat nicht jeder AGT ein Set, bei uns ist es so das in den beiden Fahrzeugen in denen sich während der Fahrt ausgerüstet werden kann je ein Helm auf einer Halterung ist an dem sich die Sprechgarnitur befindet. Der AT-Führer setzt diesen dann auf und steckt das Funkgerät ein. www.feuerwehr-parsberg.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|