News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutscher Feuerwehrverband e.V.
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaKritik am DFV war Feuerwehr-Führerschein:77 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen557075
Datum04.05.2009 11:18      MSG-Nr: [ 557075 ]12905 x gelesen

Geschrieben von Helmut RaabEs ist leider sehr deutlich: Ihnen geht es nur um (unsachliche Kritik) am DFV immer dann wenn diese drei Buchstaben irgendwo auftauchen.

Dann verwsuchen wir es doch mal wieder etwas sachlicher:

Die Feuerwehrverbände (SB) kranken derzeit an ihrer Gesamtstruktur. Mitglieder (=Geldgeber) sind die Träger des Brandschutzes, so müssen deren Wünsche und Ansichten irgendwo auch mitvertreten werden. Agierende sind Feuerwehrangehörige, so werden natürlich auch deren Wünsche berücksichtigt. Der Wunsch aller Beteiligten (so sagt man zumindest) ist eine Stärkung des Brandschutzes - also auch noch in das Gesamtsystem.

Dummerweise sind die Wünsche der Träger, die Wünsche der FA und die Stärkung des Brandschutzes drei Felder, die leider nicht immer deckungsgleich sind. Letztendlich schafft man es auf allen Ebenen nur den kleinsten gemeinsamen Nenner zu erreichen - egal ob nun fachlich sinnvoll oder nicht.

Dies allein wäre schon ein Umstand der unbefriedigend ist. Nun kommt noch hinzu, daß man dieses Problem nicht nur einmal hat und deren Ergebnisse nach unten kommuniziert, nein, man hat es gleich in dreistelliger Anzahl! So wird dann auf Landesebene die kleinsten Nenner der Kreisebene wiederum zu einem kleinsten Nenner zusammengefaßt, auf der Bundesebene passiert dann das gleiche mit den kleinsten Nennern der Landesebene.

Zusammengefaßt also recht viel Gremienarbeit mit nur minimalem verwertbaren Output.

Eine Mitarbeit an diesem System dürfte für viele schon allein deswegen recht uninteressant sein. Doch kommt dann noch der ganze (verbands-)politische Kram zur Facharbeit dazu. Schon auf der untersten Ebene macht dies einen nicht unerheblichen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Zur Erreichung eines Ebenenaufstieges bzw. zum erhalt der jeweiligen Ebene kommt dann noch etwas hinzu.

Toll. Die meisten derjenigen, die an fachlicher Arbeit interessiert sind, dürften hier schon verscheucht sein und widmen sich lieber der Arbeit in ihrer eigenen Wehr oder anderen externen Projekten. Ein paar wenige Unerschrockene, die dann immer noch motiviert sind, werden sicher versuchen sich auf Kreisebene in das System einzubringen. Wenn man sie denn läßt...



Was wir brauchen ist eine von den Trägern des Brandschutzes unabhängige Vertretung der Feuerwehrangehörigen mit durchlässigen Strukturen. Die Heranziehung von Fachkräften muß unabhängig von deren durchlaufen der Gliederungsebenen erfolgen. Der Verband muß so Aufgebaut sein, daß es ihm möglich ist auf Bundesebene klare Rahmenbeschlüsse zu fassen, die die Landesgliederungen verpflichtend in ihr Programm aufzunehmen haben.

MkG
Marc


P.S. Mich würde ja immer noch interessieren, wie viele FA denn auf eigene Kasse den derzeitigen Feuerwehrverbänden beitreten würde.


"Mehr als 130 Jahre Problemlösung haben nicht das Problem gelöst, sondern eine Institution geschaffen, die inzwischen selbst ein Problem ist. Dieses Dilemma kann so wenig aus sich gelöst werden, wie sich ein Hammer hämmern kann." (Prof. Dr. W.R. Dombrowski)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.05.2009 14:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen Feuerwehr-Führerschein: Erwartungen enttäuscht: Neuer FF-Führers...
 03.05.2009 19:00 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 03.05.2009 19:08 Jens7 F.7, Wernau
 03.05.2009 19:24 Irak7li 7W., Haar
 03.05.2009 21:07 Chri7sti7an 7F., Wernau
 03.05.2009 22:02 Dani7el 7B., Nörtershausen
 03.05.2009 22:27 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 06.05.2009 10:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.05.2009 13:23 Chri7sti7an 7F., Wernau
 06.05.2009 15:06 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 07.05.2009 06:17 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 03.05.2009 20:04 ., Bad Hersfeld
 03.05.2009 22:22 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 03.05.2009 22:33 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 03.05.2009 22:38 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 03.05.2009 22:43 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 03.05.2009 22:46 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 03.05.2009 22:52 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 04.05.2009 13:57 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.05.2009 14:18 ., Dietzenbach
 04.05.2009 14:26 Chri7sti7an 7F., Fürth
 04.05.2009 14:44 ., Dietzenbach
 04.05.2009 14:54 ., Bad Hersfeld
 04.05.2009 19:25 ., Dietzenbach
 04.05.2009 19:32 ., Bad Hersfeld
 06.05.2009 10:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.05.2009 13:23 Chri7sti7an 7F., Wernau
 06.05.2009 13:33 Thom7as 7E., Nettetal
 10.05.2009 09:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.05.2009 21:29 Thom7as 7E., Nettetal
 04.05.2009 14:57 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 05.05.2009 06:33 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.05.2009 08:58 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 05.05.2009 09:50 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.05.2009 10:13 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 05.05.2009 10:54 ., Bad Hersfeld
 05.05.2009 12:16 Kevi7n M7., Kronshagen
 05.05.2009 12:59 Thom7as 7E., Nettetal
 04.05.2009 14:21 Thom7as 7E., Nettetal
 04.05.2009 14:28 Chri7sti7an 7F., Fürth
 04.05.2009 14:35 Thom7as 7E., Nettetal
 04.05.2009 14:50 Chri7sti7an 7F., Fürth
 04.05.2009 14:57 Thom7as 7E., Nettetal
 04.05.2009 17:19 Pete7r L7., Frankenberg
 04.05.2009 17:48 Thom7as 7E., Nettetal
 04.05.2009 17:59 Pete7r L7., Frankenberg
 04.05.2009 18:19 Thom7as 7E., Nettetal
 04.05.2009 05:57 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 04.05.2009 09:31 ., Dietzenbach
 04.05.2009 09:51 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 04.05.2009 10:23 Chri7sti7an 7F., Fürth
 04.05.2009 10:57 ., Dietzenbach
 04.05.2009 11:21 Irak7li 7W., Haar
 04.05.2009 13:11 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 04.05.2009 13:31 Irak7li 7W., Haar
 04.05.2009 13:34 ., Dietzenbach
 04.05.2009 13:41 ., Dietzenbach
 04.05.2009 13:42 Irak7li 7W., Haar
 04.05.2009 13:57 ., Bad Hersfeld
 04.05.2009 13:48 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 05.05.2009 06:22 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 04.05.2009 11:18 ., Bad Hersfeld
 04.05.2009 11:26 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 04.05.2009 13:14 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 04.05.2009 11:19 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 04.05.2009 23:39 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 04.05.2009 12:39 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 04.05.2009 18:05 ., Westerwald
 04.05.2009 18:36 Seba7sti7an 7R., Berlin
 05.05.2009 06:11 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.05.2009 06:08 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.05.2009 10:58 ., Kastorf/ Kiel
 05.05.2009 11:11 ., Bad Hersfeld
 05.05.2009 11:17 ., Kastorf/ Kiel
 05.05.2009 13:16 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 04.05.2009 23:06 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 05.05.2009 06:14 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.05.2009 10:47 ., Kastorf/ Kiel

0.594


Kritik am DFV war Feuerwehr-Führerschein: - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt