Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Bayern: mehr SoSi-Berechtigungen für KBM/SBM | 27 Beiträge |
Autor | Jens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg | 555925 |
Datum | 27.04.2009 13:19 MSG-Nr: [ 555925 ] | 8648 x gelesen |
Infos: | 23.04.09 Blaulichtberechtigung_fuer_Kreisbrandmeister.pdf
|
Einsatzleiter
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Michael RoleffWie bist Du zu dieser Erkenntnis gekommen ?
Warst du EL und dir wurden "unangenehme" Fragen gestellt ?
Ja ich war auch schon öfter Einsatzleiter bzw. regelmäßig Assistent desselben und auch schon bei vielen größeren Feuern und auch einigen Großschadenslagen dabei. Bei den größeren Feuern sind regelmäßig irgendwelche Kreisbrandinspektoren bzw. Kreisbrandmeister vor Ort gewesen und durch die Landschaft gelatscht, bei den Großschadenslagen dann sogar im Rudel und durch Brandschutzaufsicht ergänzt. Von denen wollte aber nie einer irgendwas machen oder irgendwo mitarbeiten, es kamen höchstens mal irgendwelche schwachsinnigen Detailhinweise ("der da drüben muß das Strahlrohr anders halten") und jeder wollte sich am besten einzeln vom Einsatzleiter informieren lassen (als hätte der nix Besseres zu tun), um dann kommentarlos wieder zu entschwinden. Nebenbei laufen einige dieser Herrschaften dann mit Hemd, die meisten zum Glück mit Helm (wegen der Streifen !?) und natürlich keiner mit PA im Gefahrenbereich (bzw. Rauch) herum.
Also wie gesagt: produktiv war bisher keiner dieser Herrschaften und vom Verhalten her paßt der Begriff "Wichtigtuer" ganz gut (Letzteres muß ja nicht überall so sein).
Solche unnötigen Positionen jetzt noch mit Sosi im privat-Kfz auszustatten verleitet ja noch mehr von denen regelmäßig irgendwo aufzuschlagen !
Geschrieben von Michael RoleffWas willst Du mit deinen Aussagen eigentlich erreichen ?
Abschaffung aller Führungsfahrezeuge ? Das soll dann besser sein ?
Das natürlich nicht aber deren Zahl nimmt in den letzten Jahren dermaßen überhand in manchen Regionen, dass man sich schon fragen muß ob das noch sinnvoll ist.
Die meisten mittelgroßen Wehren sind bis vor wenigen Jahren komplett ohne Führungsfahrzeuge ausgekommen, manche haben bis heute immer noch keine. Bei anderen verfügt überspitzt gesagt bald jeder Truppführer über ein eigenen - so bissel sollte man doch die Kirche im dorf lassen ...
Geschrieben von Michael RoleffWelche Ausbildung und welche Funktion hast Du eigentlich ?
... im Schnitt traurigerweise eine bessere als die besagte Klientel wie ich sie kenne - handelt sich bei solchen Posten (von denen ich keinen angestrebt habe oder werde) schon fast um politische und da wird -wie wir wissen- nicht immer der Beste genommen sondern der mit den besten Connections bzw. der grade Zeit hat ;-)
Gruß
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.04.2009 21:12 |
 |
Stef7an 7A., Poing |
| 23.04.2009 21:19 |
 |
., Kirchheim unter Teck | |