News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | US-Signalanlagen | 16 Beiträge | ||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 555921 | ||
Datum | 27.04.2009 12:57 MSG-Nr: [ 555921 ] | 4390 x gelesen | ||
Moin Daniel, ich habe auch den Eindruck, daß das englische Signal eine sehr gute Wirkung über größere Distanzen hat, das deutsche Horn (Pressluft) dagegen im Nahbereich sehr gut wahrgenommen wird. Leider habe ich (ich denke du auch) aufgrund der Distanz nicht unbedingt die möglichkeit mir das mal eben life an zu schauen. Also bin ich leider auf die videos bei ... , na du weist schon, angewiesen. Das alleinige Verwenden vom englischen Signal scheint übrigens nicht so vorteilhaft zu sein, so haben z.B. die Kameraden von der Rettung Leeuwarden nicht so gute Erfolge wie die Erfurter (sofern beurteilbar). Dieses kann aber auch daran liegen, daß die Rettung in den Niederlanden bisher ein 3-Ton Signal gehabt habt ( ist aktuell abgeschafft worden ). Gruß aus dem Rheiderland. Lutz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|