News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Unterschied zwischen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr | 5 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 554794 | ||
Datum | 20.04.2009 20:53 MSG-Nr: [ 554794 ] | 2811 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Meier BereitschaftszeitIst die Zeit, in der effektiv nicht gearbeitet wird, sondern die Bereitschaft für mögliche Einsätze aufrecht erhalten wird. D.h. du hast Anwesenheitspflicht führst aber keine dienstliche Tätigkeiten aus. (24h Schichten sind da ein Beispiel, du kanst ja z.B nicht 24 Stunden Feuerlöscher prüfen..) Einen typischen Ablauf solcher Schichten einer öffentlichen FW findest du hier Bei einer hauptamtlichen WF ist dies ähnlich nur werden hier viele Brandsicherheitswachen oder auch Aufgaben ds Werkschutzes wahrgenommen. Der unterschied zwischen haupt- und nebenamtlichen Werkfeuerwehren oder Betriebsfeuerwehren wird hier ganz anschaulich erklärt. Ob es leichter ist in eine Werkfeuerwehr zu kommen hängt wieder ganz von dem jeweiligen Unternehmen und den gestelten Anforderungen ab. Hoffe das hilft dir weiter Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|