Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | FF-Angehörige als gemeindliche Mandatsträger | 21 Beiträge |
Autor | Jens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg | 554763 |
Datum | 20.04.2009 18:00 MSG-Nr: [ 554763 ] | 4026 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
prinzipiell spricht erstmal nix dagegen wenn man sich als Bürger eben zu beidem - Kommunalpolitik und Feuerwehr- berufen fühlt.
Was ich (hier) aber bei einigen raushöre ist eine andere Motivation, nämlich als Feuerwehrmann nur in die Politik einzutreten, um dort entsprechend für die Feuerwehr zu wirken.
Das kann aber nicht Sinn der Sache sein, Lobbyisten in verantwortlicher Position haben wir schon viel zu viele rumsitzen ! (so nach dem Motto: wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht :-( )
Entweder mache ich das mit der Kommunalpolitik weil mir meine Gemeinde am Herzen liegt und ich diese voranbringen will oder ich lasse es ! Wenn ich mich dafür entscheide muß ich auch möglichst neutral die Feuerwehr betrachten - ich hätte da in den vergangenen Jahren so einige Fw-Anliegen negativ beschieden, auch und grade als aktiver Feuerwehrmann.
Nur um der FF alle Wünsche zu erfüllen da reinzugehen das ist ja wohl ein Witz, die Politik gibt sowieso schon viel zu oft den leider oftmals übertriebenen Fw-Wunschzetteln der Spielzeugsammler nach - wenn dann noch die halbe FF im Gemeinderat sitzt wirds ja noch lustiger und vor allem teurer !
Gruß
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.04.2009 19:49 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 19.04.2009 20:02 |
 |
., Dinslaken | |