News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Wasserversorugung über lange Wegstrecke ? | 29 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 553143 | ||
Datum | 12.04.2009 11:23 MSG-Nr: [ 553143 ] | 9083 x gelesen | ||
Geschrieben von Christopher Matthies Alarmierte Feuerwehr kommt mit LF 20/24 + MTW + Hänger mit 2 TS 8/8 (insgesammt 800 B was ist das für ein Anhänger und wer zieht den? Der MTW? Was soll der Anhänger wiegen? Was darf das MTF ziehen? Wo kommen die Schläuche für die 3 FP her? Geschrieben von Christopher Matthies aber wie geht dann weiter welche aufgaben machne dann de anderen Trupps ? WF aufbauen... (und hoffentlich bald auf die parallel oder nachalarmierte Unterstützung treffen!) Vgl. http://www.standardeinsatzregel.org/de/home/die_broschueren/ser_st/gr_im_loescheinsatz/index.html bzw. meine Diplomarbeit von 1991. Für das Thema WF an sich (und die Grenzen des Möglichen/Sinnvollen): http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/wasserfoerderung_lange_wegstrecken.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|