News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Wasserversorugung über lange Wegstrecke ? | 29 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 553022 | ||
Datum | 11.04.2009 13:20 MSG-Nr: [ 553022 ] | 9187 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Alex Diedler Wenn man denn von 800 l/min ausgeht, dann ist die max. Strecke 600 Meter. Ich gehe hier eher von 520m aus. Soviel Unterschied ist das aber nicht. Wir gehen aber von 1600 l/min aus, quasi das doppelte. Das wird hart! Bei einer B-Leitung brauchst Du jetzt aller 120m! eine Pumpe. Naja was ist denn 3m? 3m = 3bar Eingangsdruck wenn man nicht im Saugbetrieb arbeitet. 1,5bar ist der Mindesteingangsdruck Das ist bei der LWS doch eher nebensächlich, außer man arbeitet im Grenzbereich der p/Q-Kennlinie. Ansonsten ist der Nennpunkt der Pumpe an 3m Saughöhe festgemacht, bei 1,5 bar Eingangsdruck kann sie ggf. etwas mehr Q (was man aber strömungstechnisch nicht überbewerten sollte - also Kennlinie anschauen). Zur LWS mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|