Geschrieben von Björn Stickselich denke, der PC ist mittlerweile in so ziemlich allen Bereichen mit eine der Arbeitsgrundlagen. Kommt aber im Endeffekt auf die Einstellung/Arbeitsweise jedes einzelnen an. Eine "reine" EDV-Lösung auf "Hobby-Basis" halte ich in unseren "Betrieben" für die Prüfungsdokumentation riskant, weil ...
Geschrieben von Björn StickselAllerdings erwarte ich von einem vernünftigen Programm eine Möglichkeit, zumindest csv-Dateien auszugeben, dann habe ich Altdaten zur Not immer noch in Excel - und das ist abwärtskompatibel. die Prüfunterlagen urkundlichen Charakter haben und somit die "Lesbarkeit" über die gesamte Aufbewahrungsfrist hinweg gewährleistet sein muss (siehe BetrSichV)
Und das kann man mit einem "normalen Hobby-" PC nun mal nicht garantieren.
Es geht ja letztendlich nicht nur um die Prüfunterlagen, es hängt ja auch 'ne Menge anderer Dokumentationskram hinten dran (z.B. Arbeits- und Gefahrstoffverzeichnis, Gefährdungsbeurteilungen usw.). Da betragen die Aufbewahrungsfristen durchaus auch mal 30 Jahre.
Für den organisatorischen Bereich von Geräteprüfungen kann der PC eine echte Hilfe sein, für die aufzubewahrende Dokumentation (Prüfungsergebnisse) gibt es - zumindest in unseren "Betrieben" nichts besseres als Papier.
Passende EDV-Lösungen sind schlicht und ergreifend zu teuer.
Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein: www.helferportal.org
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|