News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | CAFS-Erfahrungen, war: Löschen oder brennen lassen | 50 Beiträge | ||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 549421 | ||
Datum | 21.03.2009 16:15 MSG-Nr: [ 549421 ] | 10889 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler ob CAFS-Anlagen auch Netzmittel herstellen können, also Z-Raten <1% bezogen ja, funktioniert, haben wir auch schon eingesetzt, zb. hier Brand Augst Und mittels der Durchflussanzeige konnten wir nachher für den Gewässerschutz auch belegen, wie viel Schaum wir verbraucht hatten. Der Bach auf der Gebäuderückseite steht unter Naturschutz. Zum Stroh: Strohballen zu löschen geht gut mit CAFS, bei grossen Rundballen wird es vermutlich kritisch, habe ich auch noch nie gemacht. Mit (kleine) Strohballen haben wir aber schon viel probiert. Ansonsten kenne ich die Problematik mit den Vor- und NACHTEILEN gut. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|