Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | neue Dienstgrad und Funktionsabzeichen in RLP | 63 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 548912 |
Datum | 18.03.2009 14:18 MSG-Nr: [ 548912 ] | 15600 x gelesen |
Infos: | 06.04.09 Dienstgrad- und Funktionsabzeichen der FW RLP
|
Landesfeuerwehrverband
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Guten Tag
Geschrieben von Ralf Schmidt
Deswegen sollten Dienstgrade sinnvoll und einheitlich geregelt sein
In BaWü empfiehlt man das:
-> " Empfehlung des LFV u.a. für die FF-Dienstgradabzeichen "
und da das in NRW der Fall ist, kennen wir solche Probleme nicht.
In BaWü finden die Empfehlungen in manchen FFs Zustimmung, in manches FFs aber auch nicht, je nach Lust und Laune; so weis man nie wie der Gegenüber "Dienstgradmäßig" anzusehen ist ;-)))*
* Hat einer zwei rote Schwingen am Arm, ist er in der FF, welche die Empfehlungen umgesetzt hat "Oberfeuerwehrmann", hält sich die FF aber nicht an die Empfehlungen und befördert und kennzeichnet ihre FF-Angehörigen nach der alten, lt. Verwaltungsvorschrift viele Jahre gültige offizielle Regelung, dann daref sich einer mit zwei roten Schwingen "Löschmeister" nennen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|