Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | ehrenamtliche Führungskräfte | 35 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 548321 |
Datum | 15.03.2009 18:23 MSG-Nr: [ 548321 ] | 9638 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
Geschrieben von Daniel Hermanndass bei vielen die Meinung vorherrscht dass ja nur die ehrenamltichen FAs richtige Feuerwehrleute sind da sie ja viel motivierter wären und deshalb ihre Arbeit besser machen würden als jeder hauptberufliche FA der für seine Arbeitsleistung bezahlt wird?
... hat doch nach meinem Verständnis gar keiner gesagt. Ich gehe auch davon aus, dass sich die Mehrzahl der hauptamtlich Beschäftigten in Ihrem Job engagieren (... und nicht nur Dienst nach Vorschrift machen bzw. schon innerlich gekündigt haben).
Geschrieben von Daniel HermannNicht für alle Aktionen gibt es Überstunden und vieles läuft nur durch "Good Will" und auch ENgagement ausserhalb der Dienstzeit.
... das soll es durchaus auch in anderen Berufen geben ...
Geschrieben von Daniel HermannWoher kommt dieses elitäre Denken? Nur weil ich etwas ehrenamtlich mache heisst das nicht, dass alles toll läuft und überdurchschnittliche Leistungen erbracht werden.
... auch das habe ich hier nicht so verstanden. Das Problem, das hier angesprochen wurde ist die Schwierigkeit aus der (ausschließlichen) Hauptamtlichkeit möglicher Führungskräfte heraus ehrenamtliche Mitarbeiter zu motivieren. Und das soll an einigen Stellen durchaus tatsächlich ein Problem sein ...
Gruss
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|