Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Inventarisierung von Schutzkleidung | 32 Beiträge |
Autor | Sven8 H.8, Mönchengladbach / NRW | 547811 |
Datum | 12.03.2009 16:48 MSG-Nr: [ 547811 ] | 16938 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Hallo Stefan,
ich gehe erst einmal davon aus, dass ihr eure Schutzbekleidung entsprechend beschafft. Als Qualitätsnachweise solltew ihr folgende Unterlagen einfordern, welche durch einen zugelassene Prüfstelle für PSA ausgestellt sein müssen, was jeder Hersteller von PSA auch bescheinigen können muß.
Unterlagen nach PSA Richtlinie (89/686/EWG):
- glütige Prüfbescheinigung nach HuPF, Teil 1:2006:9 bzw. Teil 4
- gültige Prüfbescheinigung über den bestandenen Thermo-Man-Test
- gültige EG-Baumusterprüfbescheinigung
(- Nachweis der Warnwestenbefreiung (nach DIN EN 469, Anhang B))
- 25 Wäschen und 5 chemische Reinigungen
- Hitzebeständigkeit der Nässesperre bis (je nach gewünschem Material)
Um das Problem der Kennzeichnung der PSA brauchst du dich auch nicht kümmern, wenn vom Hersteller der PSA eine Qualitätssicherung gefordert wird, was jeder Hersteller von PSA auch gewährleisten muss.
Nach dem Qualitätssicherungssystem der Bekleidungsproduktion ISO 9001 und Artikel 11B der Richtlinie 89/686/EWG. Hiernach muss jedes Bekleidungsteil mit einer IDENT-Nummer gekennzeichnet sein, welche eine Rückverfolgung sicherstellt.
Um die Funktionalität der Membrane zu prüfen sollte die Überbekleidung eine Revisionsöffnung (Reißverschluss) haben durch die die gesamte Membrane (Nässesperre) gegutachtet werden kann.
Für ältere Bekleidung bleibt nur ein Patchsystem. Hier könntest selber patchen (Thermopatsch) mit selbst definierten Daten. Das Patsch-System grosser Reinigungen mitnutzen. Wwird erfahtrungsgemäß nur funktionieren, wenn man dort reinigen läßt.) Nach der mehreren Reinigungen sollte dann auch nachimprägniert werden.
Solltest du weitere Fragen haben helfe ich gerne weiter.
Sven Hoffknecht
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|