News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr als Streudienst | 98 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 542847 | ||
Datum | 13.02.2009 07:44 MSG-Nr: [ 542847 ] | 49366 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Ruhland Du irrst Dich, sogar gleich mehrfach. In Niedersachsen war die Schneekatastrophe vor 30 Jahren nicht ganz so drastisch, schlimmer betroffen war Schleswig-Holstein Als ich weiß das Schleswig Holstein ziemlich zu Beginn betroffen war, und das auch ziemlich heftig. Dort steckten auch Züge mit Fahrgästen fest. Hier in NRW kam der starke Schneefall dann doch ziemlich überraschend und heftig in der Nacht zum 31.12.1978. Zu diesem Zeitpunkt hatte man die Lage im Norden schon halbwegs im Griff. Hier wurden HRW und TLF 8/8 als Notarzttransporter eingesetzt. Zur Straßenräumung wurden Grader eingesetzt. Der Bahnverkehr kam auch völlig zum erliegen. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|