alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaGefährdungsbeurteilung45 Beiträge
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern540484
Datum03.02.2009 15:14      MSG-Nr: [ 540484 ]21337 x gelesen

Hi,

vorab eine Frage: Welche Unterschiede gibt es zwischen Feuerwehreinsätzen in Städten mit 30.000-50.000 Einwohnern und Einsätzen in Städten mit anderen Einwohnerzahlen?

Das Feuer brennt überall gleich ;-)

Hier der entsprechende Auszug aus unserer Gefährdungsbeurteilung:

5. Thermische Gefährdung

5.1 Kontakt mit heißen Medien (Wärmestrahlung, Flammen)

Kann es beim Einsatz zu keinen Verbrennungen z.B. an den Händen, Armen oder am Hals kommen?
• Bei jedem Einsatz die komplette Schutzausrüstung tragen (Feuerwehrschutzanzug, -helm mit Nackenschutz, -schutzhandschuhe, -sicherheitsschuhe)
• Bei erhöhter thermischer Gefährdung (kann bei der Brandbekämpfung in Gebäuden und der Metallbrandbekämpfung nie ausgeschlossen werden) geeignete Schutzkleidung nach DIN EN 469:2007-02 Leistungsstufe 2 oder HuPF Teil 1 + 4 tragen


Die ausführliche Begründung hört sich so an:
Da bei der Brandbekämpfung in Gebäuden immer mit extremen Wärmebelastungen (Rauchgasdurchzündung, Rauchgasexplosion = erhöhte thermische Gefährdung)
gerechnet werden muss und bei der Metallbrandbekämpfung eine Knallgasreaktion nicht ausgeschlossen werden kann, ist Atemschutzträgern Feuerwehrschutzkleidung der Leistungsstufe
2 für die Wärmeübergangszahlen nach DIN EN 469:2007 (entspricht etwa der Überjacke und Überhose nach HuPF Teile 1 bzw. 4) beim Innenangriff und der Metallbrandbekämpfung zur Verfügung zu stellen. Diese Kleidung soll beim kurzzeitigen Auftreten extremer Temperaturen,
wie sie z.B. beim Flash-Over auftreten können, vor irreversiblen Gesundheitsschäden
schützen. Die so einmalig belastete Feuerschutzkleidung ist auszusondern.

schöne Grüße,

Markus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.02.2009 13:38 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 13:50 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 03.02.2009 13:52 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 14:03 Oliv7er 7R., Wettenberg
 03.02.2009 14:07 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 14:15 Oliv7er 7R., Wettenberg
 03.02.2009 14:16 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 14:21 Oliv7er 7R., Wettenberg
 03.02.2009 14:27 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 14:35 Oliv7er 7R., Wettenberg
 03.02.2009 15:14 Mark7us 7H., Auerbach
 03.02.2009 15:31 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 15:34 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 03.02.2009 15:38 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 15:49 Mark7us 7H., Auerbach
 03.02.2009 16:02 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 16:15 Stef7an 7J., Birlenbach
 03.02.2009 16:30 Mark7us 7H., Auerbach
 03.02.2009 16:43 Stef7an 7J., Birlenbach
 03.02.2009 16:57 Pete7r L7., Flöha
 03.02.2009 20:07 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 03.02.2009 16:57 Jose7f M7., Bad Urach
 03.02.2009 17:44 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 17:56 Jose7f M7., Bad Urach
 03.02.2009 18:49 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 18:53 Pete7r L7., Flöha
 03.02.2009 18:57 Jose7f M7., Bad Urach
 03.02.2009 20:17 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 03.02.2009 18:46 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 03.02.2009 19:10 Stef7an 7H., Essen
 03.02.2009 19:13 ., Bad Hersfeld
 03.02.2009 19:18 Stef7an 7H., Essen
 03.02.2009 19:18 Pete7r L7., Flöha
 03.02.2009 19:22 Stef7an 7H., Essen
 03.02.2009 19:25 ., Bad Hersfeld
 03.02.2009 19:26 Pete7r L7., Flöha
 03.02.2009 19:27 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 03.02.2009 21:00 Stef7an 7H., Essen
 03.02.2009 21:40 Tobi7as 7L., Kaufbeuren
 03.02.2009 23:14 Seba7sti7an 7W., Linden
 04.02.2009 06:15 Juli7an 7H., Stemwede
 29.10.2010 08:34 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 29.10.2010 11:57 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 21.11.2012 11:45 Jona7tha7n M7., Menden (Sauerland)
 21.11.2012 12:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

0.531


Gefährdungsbeurteilung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt