News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikSonstiges zurück
ThemaEisrettung37 Beiträge
AutorStep8han8 F.8, Karlsruhe/Lörrach / Ba-Wü535858
Datum15.01.2009 18:47      MSG-Nr: [ 535858 ]10156 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Sascha TrögerIch meine, dass Feuerwehrhelme speziell für aufprallendes Material von oben und von seitlich oben geprüft werden. Wer kann was genaues dazu sagen?
Laut EN 443:2008 (Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen") sind das fünf Punkte die nach EN 13087-2 geprüft werden mit Fallgewicht 5,0+-0,05kg und Aufprallenergie 123+-3J, einmal ist das der Mittelpunkt und die anderen vier liegen auf einem Kreis/Oval/was auch immer, der in etwa beschrieben wird durch einen Punkt auf der Senkrechte durch den Mittelpunkt, welcher von einer Bezugsebene (scheint mir in etwa auf Höhe der Vorderkante/Stirn zu liegen) 12.7mm in Richtung Helmschale entfernt ist, und einer durch diesen Punkt gehenden Linie, die im 30°-Winkel zur obigen Senkrechten ""rotiert". Da liegen dann die Punkte jeweils vorne, hinten und 2x seitlich. Ist ein bisschen schwierig zu beschreiben ohne das Bild aus der EN 443.

Der von mir verlinkte (DLRG-Strömungsretter)Helm entspricht der EN 1385, "Helme für den Kanu- und Wildwassersport". Da wird offensichtlich anders geprüft, wenn ich das richtig verstanden hab, nämlich der Helm wird in einem Prüfgerät fallen gelassen, dabei sind dann u.a. alle möglichen Schwachstellen (z.b. Lüftungsöffnungen, Riemenbefestigungen etc.) in der Prüfzone zu testen, und der Helm muß einer Aufprallenergie von mindestens 15J standhalten. Die Prüfköpfe müssen EN960 entsprechen. Prüfzone ist quasi alles, was 12.7mm oberhalb der Bezugsebene liegt, nur vorne wird was ausgespart, etwas Dreiecksförmig unterhalb einem Punkt 12,7+25mm oberhalb der Bezugsebene bis etwa zu den Schläfen herabgezogen auf die 12,7mm-Linie. Bilder sind doch einfacher ;-)

Grüße,
Stephan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.01.2009 15:44 Matt7hia7s H7., Todenhausen (Hessen)
 02.01.2009 15:54 Dani7el 7M., Jockgrim
 02.01.2009 17:31 Lutz7 W.7, Düren
 02.01.2009 17:37 Juli7an 7H., Stemwede
 02.01.2009 17:42 Dani7el 7M., Jockgrim
 02.01.2009 17:09 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 02.01.2009 17:39 Matt7hia7s H7., Todenhausen (Hessen)
 02.01.2009 17:47 ., Lüneburg
 02.01.2009 19:07 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 02.01.2009 18:37 Herb7ert7 F.7, Oberursel
 02.01.2009 19:10 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 02.01.2009 19:12 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 02.01.2009 19:19 Udo-7Hel7mut7 H.7, Köln
 15.01.2009 10:37 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 15.01.2009 11:01 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 15.01.2009 11:23 Step7han7 F.7, Karlsruhe/Lörrach
 15.01.2009 17:47 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 15.01.2009 18:47 Step7han7 F.7, Karlsruhe/Lörrach
 15.01.2009 18:24 Alex7and7er 7W., Ingolstadt
 15.01.2009 12:48 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 15.01.2009 13:06 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.01.2009 13:21 Lore7nz 7W., Hamburg
 15.01.2009 13:47 Step7han7 F.7, Karlsruhe/Lörrach
 15.01.2009 13:49 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 15.01.2009 17:37 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 15.01.2009 18:15 Lore7nz 7W., Hamburg
 15.01.2009 18:56 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 15.01.2009 19:15 Hube7rt 7K., Erkelenz
 15.01.2009 13:29 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 15.01.2009 13:33 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.01.2009 13:42 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 15.01.2009 13:49 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.01.2009 13:57 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 02.01.2009 17:35 Jan 7N., Ratingen
 15.01.2009 18:58 Jan 7L., Völklingen
 15.01.2009 19:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.01.2009 19:44 Lore7nz 7W., Hamburg

0.331


Eisrettung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt