Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Schnellangriff verlängert auf C? | 49 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 535797 |
Datum | 15.01.2009 15:58 MSG-Nr: [ 535797 ] | 14834 x gelesen |
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Geschrieben von Thomas HarmesIch hab ja nicht behauptet, dass es richtig ist mit SA vorzugehen, allerdings wie der Kamerad es vorher schon schrieb, macht die Feuerwehr im Süden das so und ist damit glücklich (nur sie wissen wieso!)
es soll Wehren in einem Land südlich Bayern geben, die haben erstaunlicherweise die Erfahrung gemacht, dass die "guten Erfahrungen" mit HD-SA durch "bessere mit STK" etc. locker übertroffen werden....
Es gibt weiterhin ganz viele, die behaupten sie hätten andere "Erfahrungen". (Vgl. dazu zig Diskussionen aus den letzten fast 20 Jahren...
Geschrieben von Thomas HarmesWorauf meine Frage eigentlich abzielte und das war nicht ob es für ein Haus genügt )' sondern die Tatsache, dass man einen HOCHDRUCK Schnellangriff, am Fahrzeug selbst verlängern kann.
man kann ganz viel, die Frage ist, ob das sinnvoll ist - und das ist nach meinem Kenntnisstand (und ja ich verweise auch hier wieder auf die Versuche 90/91 in Wuppertal und etliche, die das dann in den Jahren danach so oder so ähnlich nachgemacht haben) NICHT sinnvoll.
Es gibt ein paar Versuche, andere "wissenschaftliche" Erkenntnisse zu dem Thema zu "verkaufen", auch in gerade in Österreich. Die halten aber einer ernsthaften Betrachtung leider nicht stand. Auf die diesbezüglichen Quellen habe ich verwiesen. Dr. de Vries hält dazu seit fast 10 Jahren auch Vorträge mit gleichen Inhalten (auch als CD erhältlich) - übrigens auch in Österreich. Ein Teil der Zuhörer hats offenbar auch dort mittlerweile anders als "früher bewährt" umgesetzt...
Geschrieben von Thomas HarmesSoweit mein Exkurs, warum ich überhaupt schreibe, ist dass man mal über den Tellerrand hinaus schaut, viele Sachen, die man in D heute macht, kommen aus dem Ausland, allerdings erfinden alle Feuerwehren ihre Türprozeduren, Atemschutzüberwachungen, Leinensysteme, usw. immer wieder aufs neue.
Jetzt kannst Du Dich mal fragen, woher die Mehrzahl der Feuerwehren auf solche Ideen gekommen ist - und warum ganz viele davon nur einen Teil der Informationen die damit einhergegangen sind verstanden bzw. umgesetzt haben...
WIR geben an, wo das her ist UND was alles dazu gehört. Wir (und v.a. ich) achten darauf, dass die Infos vernetzt gegeben werden, also die Inhalte auch unterschiedlicher Themenbereiche bei ähnlichen Themen auch ähnliche Lösungen bieten - und nicht jedes Mal wieder was Neues beschrieben wird.
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|