Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | 'Feuerwehr will Schlüssel abliefern' | 66 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 533192 |
Datum | 06.01.2009 01:42 MSG-Nr: [ 533192 ] | 12532 x gelesen |
Infos: | 21.03.10 Offenbach-Post 27.11.09 Artikel der Offenbach-Post vom 19.08.09 27.11.09 Artikel vom 27.11.2009 09.01.09 Bericht Offenbach-Post vom 09.01.2009 06.01.09 Artikel Frankfurter Rundschau 06.01.2009 05.01.09 Zeitungsartikel Offenbach-Post vom 05.01.2009
alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Landkreis
Kreisbrandinspektor
Hallo Andreas,
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Zu dem ganzen Komplex kommt mir als erstes die Frage:
Was sagt der Brandschutzaufsichtsdienst im LK Offenbach dazu?
Nach meinem Wissen ist Euer KBI, in Feuerwehrdeutschland und vor allem in Hessen, eine bekannte Persönlichkeit die man so ohne weiteres auf die Seite schieben kann.
Wie ich schon mehrmals sagte, bei all Euren Ausführungen habe ich das Gefühl man redet übereinander nicht miteinander.
Zwei Beispiele:
Geschrieben von Andreas WinterDurch die Stadt Rodgau wurde dann im Jahr 2000 ein Antrag auf Bezuschussung für das Projekt beim Land Hessen gestellt.
Wenn ich einen Zuschuss für einen Neubau beantrage, ist doch zumindest eine Grundsatzentscheidung für einen Bau gefallen.
Geschrieben von Andreas WinterDiesen BEP hat die Freiwillige Feuerwehr dann über einen Zeitraum von ca. 18 Monaten erstellt.
Warum erarbeitet so etwas die FF? Das ist doch eine Aufgabe der Verwaltung.
Geschrieben von Andreas WinterNun kam man seitens der Stadtverordnetenversammlung zu dem Ergebnis das man ja noch nicht beschlossen hat das dass Haus auch gebaut wird.
Wie erklärt sich das dann mit dem genehmigten Zuschussantrag?
Geschrieben von Andreas WinterBis zum heutigen Tag liegt den Feuerwehren aus Jügesheim und Hainhausen immer noch keine Zusage vor was denn jetzt gemacht wird.
Ist sicher unbefriedigend und fördert nicht die Moral in der "Truppe". Was man dem Stadtrat und der Verwaltung klar machen darf.
Geschrieben von Andreas Winter
Im Gegeenteil hier wird nun auch noch das Bauvorhaben zum Spielball der Politik.
Steht die Feuerwehr nicht immer im Rampenlicht der Kommunalpolitik und ist damit ihr Spielball? Bei dem, nach Deinen Schilderungen, notwendigen Bau, sollte es doch möglich sein wenn man alle drei Beteiligte (Stadtrat, Verwaltung und Feuerwehr) ins Boot holt zu vernünftigen und bezahlbaren Lösungen zu kommen.
Ihr arbeitet doch alle zum Wohle Eurer Stadt.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.01.2009 23:23 |
 |
Math7ias7 Z.7, Offenbach |
| 03.01.2009 23:29 |
 |
., Zell am Ebersberg |
| 04.01.2009 00:14 |
 |
Math7ias7 Z.7, Offenbach |
| 04.01.2009 01:46 |
 |
Adri7an 7H., Lippstadt |
| 04.01.2009 02:58 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 04.01.2009 08:49 |
 |
., Bockenheim |
| 04.01.2009 10:36 |
 |
Ralf7 S.7, Gerlingen |
| 04.01.2009 13:35 |
 |
., Offenbach a. M. |
| 04.01.2009 15:41 |
 |
., Bad Hersfeld | |