Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | 'Feuerwehr will Schlüssel abliefern' | 66 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 W.8, Rodgau / Hessen | 533096 |
Datum | 05.01.2009 20:38 MSG-Nr: [ 533096 ] | 12989 x gelesen |
Infos: | 21.03.10 Offenbach-Post 27.11.09 Artikel der Offenbach-Post vom 19.08.09 27.11.09 Artikel vom 27.11.2009 09.01.09 Bericht Offenbach-Post vom 09.01.2009 06.01.09 Artikel Frankfurter Rundschau 06.01.2009 05.01.09 Zeitungsartikel Offenbach-Post vom 05.01.2009
alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Stadtbrandinspektor
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Stadtbrandinspektor
Hallo,
ich habe mir die Mühe gemacht und mal alle Beiträge gelesen. Bevor ich aber nun zu dem Thema etwas sage hier mal einige Informationen zu meiner Person. Ich bin Mitglied der Feuerwehr Rodgau-Jügesheim und ehrenamtlicher SBI der FF Rodgau. Hier gibt es ja nur einen Teil der Warheit. Das Feuerwehrhhaus Jügesheim soll an der nördlichen Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Hainhausen gebaut werden. In diesem Zusammenhang hatten die Wehrführungen von Jügesheim und Hainhausen im Jahr 1997 schon sich freiwillig auf die Zusammenlegung der beiden Stadtteilfeuerwehren geeinigt. Durch die Stadt Rodgau wurde dann im Jahr 2000 ein Antrag auf Bezuschussung für das Projekt beim Land Hessen gestellt. Hierzu kam dann im Jahr 2001 der Bewilligungsbescheid. Dieser sagte aus, dass die Stadt Rodgau mit dem Bauen beginnen kann und der Zuschuß erst 2009 bis 2011 ausgezahlt wird. Davon hat man angeblich nie etwas gewusst seitens der politich Verantwortlichen. Nachdem das Erste mal Gelder in den Haushalt eingestellt wurden kam es zum Sperrvermerk, durch die Stadtverordnetenversammlung, dass die Gelder erst nach Vorlage eines Gesamtkonzeptes (BEP) freigegeben werden. Diesen BEP hat die Freiwillige Feuerwehr dann über einen Zeitraum von ca. 18 Monaten erstellt. Die Gremien der Stadt (Magistrat und Stadtverordnetenversammlung) haben dann 2 Jahre und einige Sondersitzungen für die Verabschiedung gebraucht. Hier wurde auch schon über die Größe des gemeinsamen Feuerwehrhauses diskutiert. Aber die erste Planung als Bestandteil des BEP verabschiedet (2006). Nun kam man seitens der Stadtverordnetenversammlung zu dem Ergebnis das man ja noch nicht beschlossen hat das dass Haus auch gebaut wird. Hier gab es dann noch einige Diskussionen in derren Verlauf dann auch die durch das Land genehmigte Planung in Frage gestellt wurde. Hier wurde dann ein zweites Planungsbüro mit Sachverstand beauftragt die Planung zu überprüfen. Dies geschah in Zusammenarbeit mir der Bauverwaltung und der Stabbstelle 205 (Verwaltung der Feuerwehr Rodgau innerhalb der Stadtverwaltung). Hier kam es zu einer Neuplanung des Feuerwehrhauses unter beibehalt fast aller Räume. Weggefallen sind ein Lagerraum für Katastrophenschutzzwecke und die Werkhalle zum Warten der Feuerwehrfahrzeuge der FF Rodgau. Über die Veränderungen wurde dann in einer Sitzung des Präsidiums der STVV (Dezember 06) und der Führungsspitze der Feuerwehr Rodgau ( SBI und alle Wehrführungen) einvernehmen erziehlt. Dann kam man auf die Idee es mal mit den verschiedenen Möglichkeiten von PPP zu versuchen. Also auch hier wieder Geld in die Hand nehmen und mehrere Gutachter mit Arbeit versorgen. Bis zum heutigen Tag liegt den Feuerwehren aus Jügesheim und Hainhausen immer noch keine Zusage vor was denn jetzt gemacht wird. Die PPP-Variante muß der Kreis erst genehmigen mit der konventionellen Bauweise könnte man sofort anfangen. Im Gegeenteil hier wird nun auch noch das Bauvorhaben zum Spielball der Politik. Dadurch ist das Fass jetzt voll und droht überzulaufen. Leicht haben sich die Verantwortlichen diesen Schritt nicht gemacht aber er ist leider notwendig. Für alle die mehr wissen wollen stehen wir unter den auf der HP genannten Kontaktadressen gerne zur Verfügung. Wie gesagt wir wollen hier niemanden erpressen aber die Geduld ist am Ende.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.01.2009 23:23 |
 |
Math7ias7 Z.7, Offenbach |
| 03.01.2009 23:29 |
 |
., Zell am Ebersberg |
| 04.01.2009 00:14 |
 |
Math7ias7 Z.7, Offenbach |
| 04.01.2009 01:46 |
 |
Adri7an 7H., Lippstadt |
| 04.01.2009 02:58 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 04.01.2009 08:49 |
 |
., Bockenheim |
| 04.01.2009 10:36 |
 |
Ralf7 S.7, Gerlingen |
| 04.01.2009 13:35 |
 |
., Offenbach a. M. |
| 04.01.2009 15:41 |
 |
., Bad Hersfeld | |