News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildungsmaterial FF | 83 Beiträge | ||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 532086 | ||
Datum | 02.01.2009 13:25 MSG-Nr: [ 532086 ] | 27899 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Weber Vielleicht war ich auch nur entsetzt, weil ich den direkten Vergleich hatte. Tagsüber die "Profis" an der Hochschule und abends die Kreisausbilder der FF. (Und das soll jetzt keine Hetze gegen Kreisausbilder sein, ich weiß, was ihr leisten müsst - trotzdem liegt da didaktisch deutschlandweit einiges im Argen). Also wen ich da an meine Zeit an der FOS zurückdenke, da würde ich in diesem Zusammenhang nicht von Profis sprechen, eher von "überbezahlten ZeitbiszurPensionabsitzer". Da kenne ich also einige Ausbilder in der FF die Unterricht um Längen besser hinbekommen, wie diese hochbezahlten Beamten. Mein Eindruck damals war: klare Arbeitsverweigerung. Natürlich gab es auch motivierte, aber das hielt sich ungefähr die Waage,leider. Gruß Kim Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|