Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Zugführer - Braucht man einen oder gehts auch ohne ??? | 69 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 531926 |
Datum | 01.01.2009 21:20 MSG-Nr: [ 531926 ] | 25665 x gelesen |
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Zugführer
Landesfeuerwehrschule
Zugführer
Hallo Daniel,
Geschrieben von Daniel GehlenZuerst muss man mal die Begrifflichkeiten definieren:
Was ist ein Wehrführer?
Reicht von Ortswehrführer (Komandant, Löschbezirksführer, Löschzugführer) bis Gemeinde-/Stadtwehrführer (mit Hauptamtliche, ohne HA, in einigen BL auch Wehrleiter genannt)
Hier legst Du den Finger in die Wunde.
Geschrieben von Daniel Gehlen
Deshalb die Frage: Reichen die beiden ZF-qualifikationen aus um immer vor Ort zu sein?
Sicher nicht. Vermutlich werden 3-4 Verbandsführer und zusätzlich 1-2 Zugführer benötigt.
Geschrieben von Daniel Gehlen
Wenn nicht müssen weitere ZF ausgebildet weden (unabhängig ob diese im Einsatz immer die Zugführerposition besetzten).
Das ist klar.
Geschrieben von Daniel Gehlen
Frei nach einem Ausbilder der LFS Saar zum Ende des ZF Lehrgangs:"Sie sind jetzt sicher nicht die besten Zugführer dieser Welt, aber sicher viel bessere Gruppenführer als zuvor."
Der Spruch ist gut. Sollten wir uns hinter die Ohren schreiben.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.12.2008 13:08 |
 |
Phil7lip7 R.7, Ostseebad Laboe |
| 31.12.2008 13:16 |
 |
., Bad Hersfeld | |