News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | |||
Thema | Ausbildungsmaterial FF | 83 Beiträge | |||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 530692 | |||
Datum | 27.12.2008 12:14 MSG-Nr: [ 530692 ] | 28274 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel Knaack Mich würde daher interessieren, wie Ihr die Lernziele für euren Unterricht festlegt FwDV 2: Dort sind die Groblernziele festgelegt und auch die Lernzielstufe. Geschrieben von Axel Knaack wie überprüft Ihr, ob diese Lernziele erreicht wurden? Theoretische und Praktische Tests am letzten Ausbildungstag (Bsp.: Gundausbildung: 4 Prüfungen: 1. Theorie, 2. EH, 3. Knoten, 4. Einsatzübung) Geschrieben von Axel Knaack Ist die Theorie für die Feuerwehr nicht wichtig? Oft zweitrangig. Feuerwehrleute - auch die Ausbilder - sind in der Regel Praktiker und damit meist auch in der praktischen Ausbildung deutlich besser als in der Theorie. Als Diplomer bin ich meist in der Unterzahl (um nicht zu sagen auf einsamem Posten) und darf in den Feedbackbögen immer wieder lesen "Theoretiker", "bester Theorieunterricht" aber "im Praktischen durchschnittlich". Die Feuerwehr zieht einfach deutlich mehr "Praktiker" an als "Theoretiker", das schlägt sich auch in der Ausbildung nieder.
| |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|