News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildungsmaterial FF | 83 Beiträge | ||
Autor | Axel8 K.8, Hannover / Niedersachsen | 530680 | ||
Datum | 27.12.2008 11:53 MSG-Nr: [ 530680 ] | 28401 x gelesen | ||
Hallo zusammen, mich erstaunt bei den Diskussionen im Forum zum Thema "Unterrichtspräsentationen" und der sich daran anschließenden Debatte um den Sinn von Theorie und Praxis immer diese merkwürdige Abneigung gegen die Theorie und den Unterricht im Lehrsaal / Unterrichtsraum. Woran mag das liegen? Ist die Theorie für die Feuerwehr nicht wichtig? Müssen alle Inhalte (auch Fehler) praktisch erlernt werden (Kind muss erst mal auf eine heiße Herdplatte fassen...). Macht es keinen Sinn, auch durch Wiederholung zu lernen (erst im Unterricht erzählt und dann in der Praxis nachvollzogen). Sicher, Powerpoint gibt es in beliebiger Scheußlichkeit und didaktischer Wertlosigkeit. Das gilt aber meines Erachtens uneingeschränkt auch für den sonstigen Unterricht sowohl in Theorie und Praxis. Mich würde daher interessieren, wie Ihr die Lernziele für euren Unterricht festlegt, wie überprüft Ihr, ob diese Lernziele erreicht wurden? Die Frage nach Präsentationen sehe ich daher immer auch als eine Frage nach dem "was ist Euch im Unterricht wichtig". Hier gibt es u.U. einigen Handlungsbedarf zur Entschlackung von überladenen Unterrichtsmaterial. Fragenkataloge für den Truppmann gibt es übrigens auch bei der LFS Niedersachsen - auch als eLearning Material. Soweit aus Hannover Beste Grüße und weiterhin ruhige Festtage Axel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|