Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Erhöhung der Übungszahlen um 100% | 32 Beiträge |
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 524625 |
Datum | 28.11.2008 11:20 MSG-Nr: [ 524625 ] | 9641 x gelesen |
Tragkraftspitzenanhänger
Oberbrandmeister /-in
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von ---Michael Ahrens---
In welcher Breite wird das eigentlich in der Realität gemacht bzw. ist das überhaupt praktikabel?
Wie/ob das in der Breite gemacht wird, kann ich dir nicht sagen. Sicherlich gibt es noch sehr viele Sturköpfe, die sich kurz nach Weihnachten hinsetzen und den neuen Ausbildungsplan alleine schreiben. Dann wird das natürlich nichts.
Praktikabel ist es allemal, die Begründung hab ich schon geschrieben.
Angefangen von dem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr mit X Fahrzeugen und XXX Einsätzen pro Jahr, bis hin zur TSA Löschgruppe mit 0-1 Einsatz und ggfs. ohne PA.
Brennt das Wohnhaus einer TSA-Wehr anders ? Fallen die Bäume beim Sturm direkt wieder in den Wald der TSA-Wehr ? Gibts die Ölspur nur im Zuständigkeitsbereich des Löschzuges ?
Vielleicht sollte man gerade in den Einheiten, die weniger Einsätze haben, die Ausbildungsstunden anheben, damit diese das auch öfter machen ? Was macht die TSA-Wehr als ersteintreffende Einheit bei einem umgestürzten Heizöl-LKW mit aufgerissener Tankkammer ? Auf den Löschzug/Gefahrgutzug warten ???
Grüße,
OBM R.Helm
-Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
FF Hirschberg/Saale
Gefahrgutzug Saale-Orla
"Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|