News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Telemetrie im Atemschutzeinsatz; WAR: Funkkonzept | 11 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 523716 | ||
Datum | 24.11.2008 21:20 MSG-Nr: [ 523716 ] | 3758 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Rieke Wenn die Telemetrie-Verbindung abreißt, macht die Tafel Meldung, die Uhrzeit läuft weiter Korrekt. Geschrieben von Christian Rieke ihr switcht auf konventionelle, handschriftliche Überwachung mit Druckabfragen? Wird je nach Lage entschieden. In der Regel sollte die Verbindung durch den Einsatz von zusätzlichen Repeatern gesichert werden. Geschrieben von Christian Rieke Wie oft passiert der Telemetrie-Abbruch? Vor oder nach 2m-Abbruch? Ohne Gebäudefunk hält die Telemetrie eigentlich immer länger, da wir grundsätzlich Repeater setzen. Geschrieben von Christian Rieke Unterstützt der MA den Staffel-Führer bei der Standort-Verfolgung (Eintragungsmöglichkeiten auf der Tafel?)? Ja. Geschrieben von Christian Rieke Wie legt Ihr die Führungsspanne aus? Ein Gruppenführer setzt max. drei Trupps gleichzeitig unter Atemschutz ein. Geschrieben von Christian Rieke Ein Fahrzeugführer führt maximal 5 Trupps, Dafür ist ein Gruppenführer nicht ausgebildet. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|