News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaÖlbindemittel (Granulate) welche sind am wirkungsvollsten?5 Beiträge
AutorWild8eri8ch 8v., Lichtenau (Krs.Paderborn) / NRW522601
Datum19.11.2008 17:16      MSG-Nr: [ 522601 ]5986 x gelesen
Infos:
  • 22.03.09 ölbindemittel
  • Themengruppe:
  • Gefahrgut
  • Pressearbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Gefahren an der Einsatzstelle
  • Wasserversorgung
  • Katastrophenschutz
  • Schnellangriff
  • Einsatzunfälle

  • Ölbindemittel (Granulate)

    Ausgestreutes Ölbindemittel muss gemäss gesetzlicher Vorschrift zur Beseitigung von gefährlichen Abfällen mittels Besen, Schaufel oder
    Kehrmaschine sofort abgeräumt und in zugelassenen Behältern der ordungsgemässen Entsorgung zugeführt werden, energetisch nutzbare
    (biogene) Stoffe vorzugweise an die MVA.
    Ölbinderstaub haftet auf Verkehrsflächen, so dass allein deswegen die vor genannte Vorschrift zur Beseitigung von gefährlichen Abfällen
    meistens nicht erfüllt werden kann (ausgenommen Maschinenreinigung).
    Ölbindemittel durch Liegenlassen, Breittreten, Festfahren, Regenwasser oder Wind der Umwelt überlassen ,ist nicht erlaubt.

    Von Vorteil sind feinkörnige Ölbinder ca. 1 mm bis 0,5 mm ohne Fein-und Grobkornanteil, die staubfrei sind und beim Einarbeiten bzw.
    Abkehren keinen Staub entfalten können. Test: Wenn das Bindemittel auf fester Unterlage durch Draufstossen (Hammertest) zerbröselt,
    sollte stabiles Material ausgewählt werden. Abriebfrei staublose Ölbinder sind einfacher, weniger arbeitsaufwändig und sicherer zu handhaben.

    Herstellung der Griffigkeit der Strassenoberfläche nach der Reinigung heisst gleichwohl, es darf kein Bindemittelrest liegen bleiben.
    Die noch verbreitete Ansicht, dass die Herstellung der Griffigkeit Vorrang vor Beseitigung habe, ist gemäss der Vorschriften zur Beseitigung
    von gefährlichen Abfällen nicht haltbar.
    Nach dem ersten Aufbringen ist meistens die Ölmenge zu 95% bis 98 % im Bindemittel gebunden und kann geborgen werden. Ein oder zweimal angepasst sparsam nachstreuen und sauber abräumen ist kein grosser Aufwand.

    Die Saugfähigkeit des Bindemittels sollte so gut sein, dass innerhalb von ca. 5 Minuten Einfegen und Abräumen beginnen können. Perfekte Reinigung und Arbeitsaufwand müssen zusammen passen. Demnach sollte ein Ölbindemittel ausgewählt werden, das nach dem
    Aufbringen sofort einfegbar und abräumfähig ist.

    Diese Gesichtspunkte sollten rechtzeitig bei der Beschaffung schon bedacht und geregelt sein.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.11.2008 23:57 Mark7us 7C., Köln
     05.11.2008 00:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
     05.11.2008 01:21 Seba7sti7an 7W., Linden
     05.11.2008 09:10 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     19.11.2008 17:16 ., Lichtenau (Krs.Paderborn)

    2.826


    Ölbindemittel (Granulate) welche sind am wirkungsvollsten? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt