Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Schlingmann contra Rosenbauer ES | 31 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 520920 |
Datum | 12.11.2008 09:37 MSG-Nr: [ 520920 ] | 9940 x gelesen |
Moinsen,
Geschrieben von Christi@n PannierNach mehr als sechs Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Schlingmann-Kaffeebecher. Wird hier zwar nicht als erst Erstkaffeebecher verwendet, sondern erst im 4. Abmarsch, aber trotzdem gibt die Verarbeitung auch nach all den Jahren keinen Grund zum Tadel. Allerdings behandeln wir den Schlingmann-Kaffeebecher (wie alle unsere Kaffeebecher) sehr pfleglich und waschen nur per Hand mit Spülbürste und ein wenig Spüli.
Überzeugt hat das - im Vergleich zu Konkurrenzprodukten - doch recht große Tankvolumen, welches eine ganze Zigarettenlänge übersteht, jedoch keine Probleme mit Leergewicht oder zulässiger Gesamtmasse verursacht. Die Vergleichsprodukte (u.a. Weihnachtsmarkt Wuppertal-Elberfeld, Weihnachtsmarkt Bonn, 25 Jahre Internationaler Weihnachtsmarkt Essen - Fam. Albert Ritter und Christkindlmarkt München) sind aufgrund der geringeren mitgeführten Menge an Bohnenkaffee nur bedingt für die örtlichen Gegebenheiten geeignet. Die trotzdem kompakte Bauform des Schlingmann-Kaffeebechers (insbes. im Vergleich zu anderen bekannten Wettbewerbsprodukten, ich sag nur "Starbucks-Kanister") kann in der engen Spüle überzeugen.
Hmm....ist der Becher auch Ex-geschützt?
Und hat er eine Exam-Zulassung für die alternative Benutzung mit Kaffee oder Tee?
Fragende Grüße
MB
Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.
Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|