| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Neue Katschtzfahrzeuge Eckdaten | 54 Beiträge | ||
| Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 520695 | ||
| Datum | 11.11.2008 18:55 MSG-Nr: [ 520695 ] | 13196 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino wenn mehr TSén zur Verfügung stehen auch 3 x B. Das setzt auch 50% mehr B voraus (und hoffentlich vergißt man die 3B-A-Sammelstücke nicht) ggf. Abstände verringern. heißt konkret von 520m für 1600l/min (Doppel-B) in der Ebene auf: 320m Doppel-B -> das sind noch 62% von oben, oder einen Mehrbedarf von >30% an PFPN! (mir sind Schläuche, als "passive" Elemente lieber, da sie weniger Aufsicht (Personal), Restauration (Betankung) und Vorhaltekosten verursachen). mkg hwk | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|