Geschrieben von Lüder PottHm, mit stellt sich die Frage, was nach dem Waschen und Prüfen passiert...
In Himmelkron haben wir ein kleines, fahrbares Modell. Man kann es alleine bedienen. Es wäscht und rollt gleichzeitig. Zum Prüfen muss man den Schlauch anschließen. Danach kommt er in ein fahrbares Regal, welches in den Trockenschrank geschoben wird.
Man schafft mit einer Person ca. 1 Schlauch komplett mit Prüfung in 2 bis 3 Minuten. Wenn man zu zweit ist, geht es noch schneller.
Danach kommen die fertig gerollten Schläuche noch 4 bis 12 Stunden in den Trockenschrank. Kapazität ca. 20 B-Schläuche.
Für kleinere Feuerwehren sicher eine Alternative zu einem teueren Schlauchturm, bei dem man im Prinzip ähnlich viel Arbeit hat.
Vorteil an der Lösung mit Trockenschrank: Man kann Einsatzkleidung, Leinen, Atemschutzmasken usw. trocknen.
Nähere Infos als PM.
Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky
Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr!
Freundliche Grüße aus dem Frankenwald,
Sebastian Laschka
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|