News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Mindestbesatzung LF | 19 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 520341 | ||
Datum | 10.11.2008 10:15 MSG-Nr: [ 520341 ] | 5253 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Heck "Zugverband" ist vielleicht etwas Irre führend, weil die Gesamtstärke häufig eher einer (erweiterten) Gruppe entspricht: Ohne den Zusatz entsprichts auch nicht dem AGBF-Schutzziel. Geschrieben von Stefan Heck Die beiden LFs können kleinere Einsätze abarbeiten ohne viel Personal zu binden. Beide LFs zusammen stellen dann drei Trupps. wird dann spannend, wenn 0/4 als erstes eintrifft - wer führt die dann? Oder wenn nicht auf jeder Wache ELW usw. steht. Geschrieben von Stefan Heck "Schöner" - aber Ressourcen fressender und damit teurer - ist eine Staffel auf jedem LF. komische Rechnung... Wenn die Zahl des Personals gleich ist, ist die Zahl der LFs geringer, damit ist das billiger. Problematisch wird ggf. die Verteilung im Stadtgebiet, da muss man sich dann entscheiden, ob man US-Variante (viele Wachen mit wenig Einheiten) oder unser Modell (weniger Wachen, dafür die Fahrzeuge voller besetzt) haben will. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|