News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Älterer Brandbericht aus den USA | 17 Beiträge | ||
Autor | Kai 8K., Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 516152 | ||
Datum | 23.10.2008 22:37 MSG-Nr: [ 516152 ] | 2972 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Klaus Bethge Für mich unerklärlich, dass die Verantwortlichen trotz erwiesener und bekannter Mängel nicht zur Verantwortung gezogen wurden. Hallo zusammen, bist Du Dir da sicher, Klaus? Ich denke da an folgende Vorfälle und ihre Folgen: http://de.wikipedia.org/wiki/Brandkatastrophe_der_Gletscherbahn_Kaprun_2 Ich als Laie würde das beschriebene schon "erwiesene und bekannte Mängel" nennen - aber die österreichische Justiz sah das wohl anders. http://de.wikipedia.org/wiki/ICE-Ungl%C3%BCck_von_Eschede#Rechtlich Aus Deutschland gibt es dieses Beispiel hier: "Die Staatsanwaltschaft hatte schwere Versäumnisse der Bahn bei der Zulassung und Wartung festgestellt." Trotzdem gilt niemand der Verantwortlichen heute als vorbestraft. http://de.wikipedia.org/wiki/Explosion_der_Feuerwerksfabrik_von_Enschede 15 Monate Gefängnis für "Nichteinhaltung der Sicherheitsbestimmungen", die zum Tod von 23 Menschen und fast 1000 Verletzten führte. Aber tatsächlich, wenigstens in den Niederlanden verurteilt ein Gericht jemanden der seine Pflichten verletzt. Mit dem "zur Verantwortung ziehen" ist es wohl auch in Europa nicht wirklich besser. Grüße, Kai | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|