News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaGemeinde erlässt ihren Feuerwehrleuten die Grundsteuer30 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz516088
Datum23.10.2008 14:42      MSG-Nr: [ 516088 ]9607 x gelesen
Infos:
  • 11.11.08 Konzept zur Stärkung des Ehrenamts in der Freiwilligen Feuerwehr Dettenhausen
  • 08.11.08 Stärkung des Ehrenamtes
  • 24.10.08 Aufsicht prüft Feuerwehr-Beschluss
  • 23.10.08 Mit Zuschuss zur Feuerwehr: Gemeinde erlässt ihren Feuerwehrleuten die Grundsteuer
  • Themengruppe:
  • Mitgliederwerbung

  • Hallo!

    Gerade mal durchgerechnet. Aber ohne Gewähr!

    Kindergartenbeitrag richtet sich ja nach Einkommen, Alter des Kindes und Zeitform.

    Gehen wir mal von jährlich 650 Euro pro Kind aus. Macht bei zwei Kindern 1300,-- Euro.
    Davon würde die Stadt 650,-- übernehmen.

    Beim Fittnesstudio gehe ich mal von günstigen 480,-- Euro im Jahr aus.
    Davon würde die Stadt dann 240,-- übernehmen.

    Grundsteuer bei einem Einheitswert von 50.000,-- Euro, Hebesatz ca. 320%
    Kommen noch mal 560,-- dazu.

    Das würde dann einen geldwerten Vorteil von insgesamt 1450,-- pro Jahr ergeben.
    Gibt es hier irgendwo eine Freigrenze?

    So etwas kann sich schnell aufsummieren. 1450,-- Euro geldwerten durch Feuerwehrdienst, geldwerten Vorteil durch erlaubte private Nutzung eines Firmenwagens usw.

    Was der Bezug des Amtsblattes kostet weiß ich jetzt nicht. Aber wenn man dann aus Not noch weitere vergünstigungen schafft, zum Beispiel kostenloser Eintritt in Schwimmbäder, Erlass von Leihgebüren in der öffentlichen Bibliothek, kostenfreier Zutritt bei Veranstaltungen der Gemeinde...

    Ich meine wenn ma schon als normaler Verein darauf achten muss seinen Mitgliedern aus Steuerrechtlichen Gründen nicht zu viel Gutes zu tun...

    Was meinen unsere Experten? Nicht das der ehrliche Steuerzahler – FA (SB) am Schluss besser ohne solche „Geschenke“ dastehen würde.

    Gruß aus dem Dorf ohne PA

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem!

    Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! Sollte der Zeilenumbruch beim heimlichen Ausdrucken meiner Beiträge nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. Ich versende dann die entsprechenden Beiträge im passenden Format.

    "Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen, beschränkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzten zu legen und sich in dünkelhaftem Übermut ein Urteil über dieselben anzumaßen."

    Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen. Die Zukunft war früher auch besser.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     23.10.2008 10:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     23.10.2008 10:33 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     23.10.2008 10:42 Pete7r K7., Bruchsal
     23.10.2008 10:46 Stef7an 7A., Poing
     23.10.2008 11:10 Pete7r K7., Bruchsal
     23.10.2008 10:58 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     23.10.2008 11:13 Pete7r K7., Bruchsal
     23.10.2008 11:24 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     23.10.2008 11:52 Pete7r K7., Bruchsal
     23.10.2008 12:06 Ingo7 z.7, LK Harburg
     23.10.2008 12:13 Pete7r K7., Bruchsal
     23.10.2008 12:07 Gera7ld 7R., Freising
     23.10.2008 12:11 Pete7r K7., Bruchsal
     23.10.2008 12:57 ., Braunschweig
     23.10.2008 13:04 Dirk7 R.7, Wiesbaden
     23.10.2008 13:07 ., Braunschweig
     23.10.2008 13:17 Jako7b T7., Bischheim
     23.10.2008 13:26 ., Braunschweig
     23.10.2008 14:42 Jako7b T7., Bischheim
     23.10.2008 15:41 ., Braunschweig
     23.10.2008 12:09 ., Braunschweig
     23.10.2008 11:21 Jens7 M.7, Siele
     23.10.2008 14:32 Anto7n S7., Boppard
     23.10.2008 17:44 ., Diepersdorf
     24.10.2008 12:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
     24.10.2008 12:21 Chri7sti7an 7F., Wernau
     24.10.2008 12:27 Jako7b T7., Bischheim
     24.10.2008 17:56 Anto7n K7., Mühlhausen
     24.10.2008 18:19 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     08.11.2008 10:34 Step7han7ie 7G., untergruppenbach

    0.722


    Gemeinde erlässt ihren Feuerwehrleuten die Grundsteuer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt