Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Wer ist Einsatzleiter: GF vor Ort oder Kmd auf Anfahrt | 65 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 515874 |
Datum | 22.10.2008 12:28 MSG-Nr: [ 515874 ] | 13244 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Geschrieben von Stefan HeckEs gibt einige (Berufs)Feuerwehren, bei denen der Zugführer auf dem 1. LF sitzt (z. B. Bochum, Berlin, Karlsruhe, Köln?). Dort wird die zweite Gruppe/Staffel vom GF1 geführt.
Dieses Vorgehen wird dadurch nicht richtiger und wird in Fachkreisen auch i.d.R. abgelehnt.
Was daran spannend ist ist die Tatsache, daß der "ZFü" in dieser Konstallation i.d.R. nicht mehr Personal zur Verfügung hat, wie ein GrFü-FF der mit einem voll besetzten LF und einer unterstellten DLK operiert.
Sprich das mit dem ZFü ist je nach Personal im "Zug" eigentlich Verarsche in der Bezeichnung. Wenn dann noch LF nur mit 1/3 fahren, dafür aber zwei Stück, dann wird das zweite LF zum teuersten MTW aller Zeiten. Die BFen versuchen damit ihr zuweniges Personal so flexibel wie möglich einzusetzen um wenn eine Wache Unterstützung anfordert oder ein Bagatelleinsatz anliegt nicht ganz blank dazustehen, da das einzige LF mit 1/5 raus geht.
Wenn dann noch dazu kommt, daß schon wenn zwei dieser "LF" ausrücken ihrnd ein Führungsdienst dazu kommt, dann wird klar daß der "ZFü" alles ist aber kein ZFü.
Geschrieben von Stefan HeckGerade bei Staffelbesatzungen passt das auch noch zur Führungsausbildung "erweiterte Gruppe" (4 Trupps), da insgesamt nur 5 Trupps zur Verfügung stehen.
Sobald die Staffeln unter ihrem GrFü selbständig zum Einsatz kommen paßt es nicht mehr. Einfach Organigramm malen und feststellen, daß das nicht mehr sauber gegliedert ist.
Es geht nur dann, wenn ich die 2. Staffel dadurch, daß ich die Trupps dem Führer der ersten Staffel unterstelle umgliedere.
Damit kann ich aber i.d.R. nur wieder in einem Schwerpunkt tätig werden und ich verliere erheblich an Flexibilität.
Sobald jeder der beiden GrFü selbst seine Staffel führt kann aber nicht der eine der Chef des anderen sein.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|