Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Wer ist Einsatzleiter: GF vor Ort oder Kmd auf Anfahrt | 65 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 515006 |
Datum | 17.10.2008 15:37 MSG-Nr: [ 515006 ] | 13528 x gelesen |
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Geschrieben von André StorckWarum sollte ein Gruppenführer eine Einsatzlage abgeben, wenn dieses weder sachlich noch fachlich erforderlich ist?
Weil der GrFü nur seine Gruppe führen kann.
Ich gehe selbstverständlich davon aus, daß außer dem ZFü noch weitere Einheiten kommen.
Geschrieben von André StorckIst und bleibt es eine Gruppenlage (fachlich) und der Einsatz läuft (sachlich) sollte auch ein nachrückender Zugführer etc. doch den Kollegen vor Ort weiter Arbeiten lassen.
Bei einer Gruppenlage würde ich als ZFü nicht mal ausrücken bzw. zeitnah wieder einrücken.
Geschrieben von André StorckSteht ein nachrückender Zugführer / Wehrführer oder so dem ersten Gruppenführer bei und unterstützt ihn, ohne sofort alles zu übernehmen, dann sehe ich das als Herausforderung, Motivation und Ausbildung an.
Entweder ich habe eine Lage, die der GrFü mit seiner Mannschaft seinem Gerät abgearbeitet bekommt, dann braucht er auch keine weitere FüKraft.
Oder ich habe eine Lage die der GrFü alleine nicht hinbekommt, dann brauche ich auch eine weitere FüKraft. Und die übernimmt dann richtig und der GrFü führt seine Gruppe, der ELtr leitet den Einsatz.
Alles dazwischen ist wie halbschwanger.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|