News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wer ist Einsatzleiter: GF vor Ort oder...war: Kontrolle Einsatzbefehle | 38 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 514987 | ||
Datum | 17.10.2008 14:37 MSG-Nr: [ 514987 ] | 11065 x gelesen | ||
Hallo, dann mal weiter im theoretischen Gedankenspiel: Geschrieben von Christoph Reber EL kümmert sich um den/die Verletzten (RD noch nicht anwesend) Und damit ist er verbrannt. Weil wenn er sich adequat um den/Verletzten kümmert, hat er sich den Erstzugang schon geschaffen ;-). Und da bin ich noch nicht mal der Verfechter des "der Innere Retter macht Airbagscanning", weil dazu hat er bei entsprechender Betreuung/Versorgung des/der Verletzten keine Zeit. Geschrieben von Christoph Reber EL trifft mit ELW und FüTr an der Est ein. FüTr sichert (provisorisch) Est mit Verkehrswarnmaterial Ist für mich im Endeffekt doppelte Arbeit und eigentlich wie schon angemerkt, wenn der ELW solange allein an so einer EST steht ist nicht alles so gut gelaufen bis dahin. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|