News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wer ist Einsatzleiter: GF vor Ort oder Kmd auf Anfahrt | 65 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Vlotho / NRW | 514977 | ||
Datum | 17.10.2008 13:18 MSG-Nr: [ 514977 ] | 13538 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Patrick---
Da stellt sich ja die Frage ob das erstens so wirklich Sinn macht und zweitens so (gesetzlich)gewollt ist. Warum sollte ein Gruppenführer eine Einsatzlage abgeben, wenn dieses weder sachlich noch fachlich erforderlich ist? Ist und bleibt es eine Gruppenlage (fachlich) und der Einsatz läuft (sachlich) sollte auch ein nachrückender Zugführer etc. doch den Kollegen vor Ort weiter Arbeiten lassen. Es macht keinen Sinn sowohl für die Gruppe, als auch für den bisher tätigen Gruppenführer dass die EL übergeben wird. 1. lernt man oft nur aus der Praxis und ist nicht plötzlich ein besserer Einsatzleiter nach einem Lehrgang. 2. ist das psychologisch nicht Sinnvoll. Der Gruppenführer muss von Anfang an die volle Verantwortung tragen und es darf sich nicht die Mentalität breit machen: "ach ich muss nur bis der nächste Zugführer kommt die Lage irgendwie unter Kontrolle halten" Die Dienstvorschriften und Gesetze geben klare Abläufe wieder und wir kennen es auch vielen anderen Bereichen. Wir müssen nicht nur die Gruppe sondern auch die Führungskräfte motivieren. Steht ein nachrückender Zugführer / Wehrführer oder so dem ersten Gruppenführer bei und unterstützt ihn, ohne sofort alles zu übernehmen, dann sehe ich das als Herausforderung, Motivation und Ausbildung an. Gruß André | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|