News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wer ist Einsatzleiter: GF vor Ort oder Kmd auf Anfahrt | 65 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 514887 | ||
Datum | 16.10.2008 22:33 MSG-Nr: [ 514887 ] | 13912 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Pfnür Ein Kdt. bzw. eine Führungskraft wird sich i.d.R. etwas dabei denken, wenn er Kräfte nachfordert. Ein GrFü oder ZFü vor Ort der keine nachfordert vielleicht auch... Geschrieben von Thomas Pfnür Vielleicht hat er bereits mehr Informationen als die ILS, ist aber dennoch noch nicht vor Ort (man sieht z.B. eine dicke schwarze Rauchsäule). Auf welche Grundlage stützt diese ILS dieses Vorgehen? Daß der vor Ort befindliche ELtr (GrFü, ZFü, Stv. Kdt,...) noch bessere Informationen hat und deshalb nichts nachfordert. Das hat nichts mit einer Lage auf Sicht der ersten Einheit zu tun. Sicherlich ist das nicht schwarz/ weiß. Wenn ich als ZFü auf der Anfahrt bin und bisher erst ein LF vor Ort ist und ich schon das Dach der Industriehalle offen sehe, dann kann ich auch als ZFü eine Lage auf Sicht mit einer Nachforderung geben wenn ich noch nicht da bin. Ich halte deshalb eine Nachforderung einer auf der Anfahrt befindlichen Führungskraft für weniger problematisch als den Abbruch einer Nachforderung durch eine solche. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|