Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | ASÜ - neue Funktion 'Läufer' | 68 Beiträge |
Autor | Thom8as 8H., Nettetal / NRW | 514773 |
Datum | 16.10.2008 14:49 MSG-Nr: [ 514773 ] | 21642 x gelesen |
Infos: | 15.10.08 FAQ Einsatzstellenkommunikation 15.10.08 FAQ Atemschutzüberwachung
|
Feuerwehrdienstvorschrift
Einsatzleiter
Atemschutzüberwachung
1. Brandamtmann
2. Bachelor (Hochschulabschluss)
3. Bachelorarbeit
1. Brandamtmann
2. Bachelor (Hochschulabschluss)
3. Bachelorarbeit
1. Brandamtmann
2. Bachelor (Hochschulabschluss)
3. Bachelorarbeit
Mahlzeit
Geschrieben von Michael Bleck
Ich habe den Eindruck Du verwechselst da was: Die reine Atemschutzübewachung (i. S. der FwDV 7) hat nichts mit den logistischen Problemen die die Einsatzleitung in Bezug auf Atemschutz (Geräte, Träger, aktuelle Vorhaltung, weiterer Bedarf, etc.) hat, zu tun.
Ich habe auch nie behauptet, dass es i.S. der FwDV7 ist. Ich hab auch schon geschrieben, dass es eine reine Begrifflichkeit ist.
Geschrieben von Michael Bleck
In der EL macht es bei Einsätzen mit hohem Atemschutzaufwand Sinn (wie ich auch schon in einem vorigen Beitrag geschrieben habe) die Vorgänge um den Atemschutz zu erfassen um das weitere Vorgehen planen und entscheiden zu können. Das hat aber nichts mit Atemschutzüberwachung zu tun, auch ist es nicht als zweite oder dritte Stufe der ASÜ zu sehen.
Alles sehr richtig. Um es mal auf den Punkt zu bringen, damit wir uns ganz klar verstehen, ich habe hier einen Begriff übersetzt, ok!?
Gemeint ist:
BA Control Stage I
BA Control Stage II
BA Main Control
Im Deutschen wird diese Begrifflichkeit gemeinhin allerdings nicht mit "Kontrolle", sondern "Überwachung" benutzt (jedenfalls was Atemschutz angeht). Das hab ich aber nicht verschuldet, sondern es ist halt nun mal so. Als Niederrheiner sagt man auch "Ött iss, wie ött iss!".
Wie man das Kind beim Namen nennt ist nun eine Sache, übersetzt bleibt es allerdings bei ASÜ...
Von den Aufgaben her ist ganz klar untergliedert, was auf welcher Stufe gemacht wird und Main Control beschäftigt sich überwiegend auch nur mit Lagedarstellung, Logistik und Nachschub.
Ich sage ja nicht, dass das System gut ist, allerdings unterschätzen einige Führungskräfte in D die Wichtigkeit von Atemschutzeinsätzen. (und mit Führungskräften meine ich nicht die GFs...)
Vom Sachverhalt her nochmal: Das System kommt nicht aus D und wird auch nicht von deutschen Feuerwehren verwandt (jedenfalls nicht meines Wissens), allerdings würde das System die Voraussetzungen der FwDV7 vollständig erfüllen und darüber hinaus m.E. auch in einsatztaktischer Planung einige Vorteile zeigen. Es wäre z.B. auch konform mit den Beispielen aus Einsatz- und Abschnittsleitung.
Warum äußere ich mich so klar für das System? Weil ich genügend Negativbeispiele auf Lehrgängen und Einsätzen gesehen habe...
Warum habe ich den Ursprungsthread erstmal in Schutz genommen? Weil die Systemdarstellung für meine Meinungsbildung nicht ausreicht und Informationen fehlen.
Warum muss in D das Rad jedesmal neu erfunden werden? Gute Frage.... ;-)
Viele Grüsse
Thomas
Dieser Beitrag stellt selbstredend meine persönliche Meinung dar.
Bei Unstimmigkeiten kläre ich diese gern!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|