Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Personalprobleme / Sinnvoller Lösungsansatz ? | 41 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 508572 |
Datum | 09.09.2008 14:51 MSG-Nr: [ 508572 ] | 12855 x gelesen |
Infos: | 12.09.08 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 09.09.08 Feuerwehrrente vom Tisch - Diskussion im FWnetz
|
Feuerwehr
Geschrieben von Bernhard DeimannSolange es leider genug FW-Angehörige gibt, die zur Freude der örtlichen Gemeindekämmerer sich aus eignener Tasche FW-Ausrüstungs- und Kleidungsstücke selbst beschaffen und somit die Gemeinde aus der Pflicht nehmen, sehe ich das Problem eher bei den FW-Angehörigen, die dies tun.
Hallo,
ich sehe das Problem nicht nur bei den einzelnen FW-Leuten.
Ich gehe mal davon aus, dass die "normale" Dienst- (Einsatz) kleidung überall gestellt wird. Da geht es doch aber schon los mit
- Überhosen
- Schnürstiefel mit besseren Trageeigenschaften für stundenlange Einsätze
- Ausgehuniformen
- evtl. Rundbundhosen, TSirts etc (weil unsere Jungen die Uniform nicht gerne tragen - und ich auch nicht)
- JF-Zelte
- JF-Wetterschutzjacken
- Messer
- und noch viele andere Dinge
Teilweise doch gar Ausrüstungsgegenstände. Und wenn du nicht selbst zahlst, rennst du halt in den Gummistiefeln oder in anderen "Tretern" rum und nach einer Stunde hast Du Blut im Schuh. Dieser FW-Mann ist entweder so verrückt und kauft sich selbst Schuhe, oder er kommt nicht mehr.
Eigenleistungen z.T. im sechsstelligen Bereich beim Bau von Feuerwehrhäusern etc.
Wenn sich diese Eigenleistungen auf den kameradschaftlichen Bereich beschränken, tue ich mir nicht schwer damit, wenn aber vom Rat schon ein Kostenrahmen beschlossen wird, der ohne diese Eigenleistung hinten und vorne nicht reicht, will ich die FW sehen, die in ihrer "alten Wache" bleibt.
Sicher müssen deshalb Verhandlungen mit der Ortspolitik konzequenter geführt werden, dafür brauchen wir aber auch überall Führungen, die das können.
Ich meine jetzt nicht nur von Ihrem Können her, sondern auch vom Wollen. Wieviele Führungskräfte arbeiten denn (zum Glück) schon bei der Kommune, diese werden sich nicht unbedingt auf Teufel komm raus mit ihrem Chef anlegen, und dies ständig. Würd ich auch nicht tun.
Wir sehen, alleine dieses Problem mit dem Bezahlen der Ausrüstungsgegenstände ist derart vielseitig, dass eine Lösung nur sehr schwerlich möglich erscheint.
MfG, Thomas Klee
PS: Hab jetzt endlich kapiert wie man richtig zitiert
Dies ist ausschließlich meine private Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|