Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Personalprobleme / Sinnvoller Lösungsansatz ? | 41 Beiträge |
Autor | Bern8har8d G8., München / Bayern | 508563 |
Datum | 09.09.2008 13:53 MSG-Nr: [ 508563 ] | 12731 x gelesen |
Infos: | 12.09.08 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 09.09.08 Feuerwehrrente vom Tisch - Diskussion im FWnetz
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Thomas KleeWenn sich ein Bürger ehrenamtlich in der Feuerwehr engagiert, dann kann es nicht sein, dass er "Geld mitbringen" muss
Genau das sehe ich als ein ganz wichtigen Aspekt. Auch die Beteiligung beim Bau eines neuen GHs halte ich für nicht vertretbar.
Ich muß auch nicht artig Danke sagen, wenn mir der Bürgermeister ein neues Fahrzeug in die Hallen stellt, denn er will ja, daß ich damit unentgeltlich arbeite, und u.a. seine Kommune vor Schaden bewahre. Oder sagt etwa der Straßenmeister ´Danke`, wenn er einen neuen Schneepflug bekommt... Nein, da macht er nicht, und warum nicht? Weil er und sein Arbeitgeber wissen, daß ohne Schneepflug die Straßen nicht geräumt werden. Warum ist das bei Feuerwehren nicht genau so?
Feuerwehren dürfen keine Bittsteller sein.
Wenn ich mir Berichte über andere FFs durchlese, dann stelle ich fest, daß es gar nicht so verkehrt ist, in München bei der FF zu sein ;-)
Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt noch als beabsichtigt anzusehen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|