alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaDurchflussrate in Abhängigkeit von Wärmefreisetzung12 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen506931
Datum01.09.2008 20:20      MSG-Nr: [ 506931 ]5310 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Markus Groß
ich möchte für ein taktisches Konzept folgende Annahmen voraussetzen:
1. Brandbekämpfung mit 1 Rohr (200 l/min von Wandhydrant) bei Wärmefreisetzung 2 ... 4 MW (Brand in Entstehungs-/Entwicklungsphase).

Mir scheint bei dieser Wärmefreisetzungsrate der Q um mind. Faktor 2 übertrieben!
Dein Q bis zum Verdampfen bei einem Nutzgrad von 0,3 bindet ca. 2,6MW permanent!
Aber die W.-rate ist räumlich und mit einem Rohr nicht "greifbar". Macht aber nichts, da die Kühlung die W.-rate sofort senkt. Nun ist es natürlich davon abhängig in welcher Phase der Brand bezüglich des Gesamtheizwertes liegt, gebremst wird aber immer.
Die von Michael genannte Dampfmenge ist ein Problem, muß es aber nicht werden. Die Kunst ist es, es so gut wie möglich hinzukriegen das entstehende Dampfvolumen dem Kontraktionsvolumen der Brandgase gleich zu setzen.

2. Brandbekämpfung mit 2 Rohren (2 x 400 l/min über B und Verteiler) bei Wärmefreisetzung 10 ... 15 MW (Vollbrand).
Auch hier Dasselbe. Wobei ich bei "Vollbrand" eigentlich auch von der Überschreitung von mind. 50% der brennbaren Masse ausgehe. Also hier ist die Kühlphase deshalb noch steiler möglich. Das Dampfproblem weniger das Qmax-Kriterium.

Mein Fazit wäre: max. Q 200 bzw. 400l/min und durch Impulse das Gleichgewicht zw. Dampf und Kontraktion zu suchen.
Anders kann man natürlich bei autom. Löschanlagen (Sprinkler) oder beim Beschäumen vorgehen.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.09.2008 10:25 ., Bockenheim
 01.09.2008 10:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 01.09.2008 10:34 ., Bockenheim
 01.09.2008 10:40 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 01.09.2008 10:50 ., Bockenheim
 01.09.2008 10:39 Jan 7S., Wallenhorst
 01.09.2008 10:49 ., Bockenheim
 01.09.2008 19:54 ., Bockenheim
 01.09.2008 10:54 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 01.09.2008 20:20 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 01.09.2008 20:26 ., Bockenheim
 01.09.2008 20:40 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal

0.320


Durchflussrate in Abhängigkeit von Wärmefreisetzung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt