News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Hohlstrahlrohre | 7 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 506647 | ||
Datum | 31.08.2008 15:25 MSG-Nr: [ 506647 ] | 3329 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hi, Geschrieben von Florian Frummet guten Tipp für eine reale Hohlstrahlrohrausbildung der Firma "RealFireSystems"! naja, kommt darauf an wie es betrieben wird und was den Leuten erzählt wird, was sie dort lernen sollen...die Abgrenzung zum Vorgehen im Innenangriff muss sehr deutlich gemacht werden, es ist eben nur ein HSR-Training...was m.E. teilweise auch schon mehr als "Show-Effekt" verwendet wurde denn didaktisch begründet (Beobachtungen eines Trainings bei einer anderen Fw...). mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|